Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID142264
Title

Jeder Brief, jede Feldflasche erinnert an grausame Schicksale

SubtitleZitadelle zeigt einmalige Stalingrad-Ausstellung
PublishedSpandauer Volksblatt, 1995, 09.02.1995, S. 2
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Stalingrad; Berlin-Spandau
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Allgemeines
Russlandkunde national
Deutschland
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Landkrieg
Südabschnitt (Ukrainische Front)
während des Vormarsches der Roten Armee 1943-1945
SoundexJ0270; B1730; F3523; E0766; G4786; S8844; Z8225; Z8420; E0665; S8256; A0825
PURLCitation link

More like this:

Das grausame Gretchen. Uraufführung: Sorokins "Ein Monat in Dachau" in Düsseldorf / Wesemann, Arnd
Grausame Logik. Kommentar / Quiring, Manfred
Grausame Warnung. Gorbatschows Reformpolitik ermuntert die nichtrussischen Völker der UdSSR zu mehr Selbständigkeit. Aber Offenheit in der Nationalitätenpolitik könnte Gefahren für den Staatsverband heraufbeschwören.
Grausame Rache. Ehemalige sowjetische Kollaborateure der Wehrmacht verlangen ihre Rehabilitierung als Widerstandskämpfer gegen Stalin
Schicksale. I. Grekowa: "Anonyme Briefe", Roman aus dem Russischen von Waltraud Ahrndt / Fahrentholz, Michael
Schicksale in einem Vernichtungskrieg. Heute vor 60 Jahren überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion / Eine einzigartige Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst beschreibt den Krieg nun mit 24 biografischen Fragmenten: die Lebensläufe einfacher Soldaten beider Armeen spielen ebenso eine Rolle wie die Erfahrungen von Prominenten / Gessler, Philipp
Grüße, die nie angekommen sind. Die Zitadelle zeigt Dokumente über das Schicksal der Stalingrad-Soldaten / Lehmann, Armin
"ÜberLeben" erinnert an Leningrad. Ausstellung in Neukölln berichtet von der 900 Tage dauernden Belagerung deutsche Truppen / Weinstein, Albert