Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID139834
Author(s)Hesoun, Reinhard
Title

Die Dostojewski-Rezption im literarischen Werk von Erich Fabian, Hasso Laudon und Volker Ebersbach.

InstitutionPädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/Mühlhausen, 1989
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Person)Fabian, E.; Laudon, H.; Ebersbach, V.; Dostoevskij, F.M.; Dostojewski, F.M.
Subjects (Geo)Deutsche Demokratische Republik
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Wechselbeziehungen; Vergleichende Literaturgeschichte
Literatur aus Russland - UdSSR - GUS im Ausland
Deutsche Demokratische Republik
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
SoundexD2828; R7812; L5277; E0740; F3160; H0800; L5260; V0547; E0178
AbstractInhalt: 1. Die Gestaltung authentischer Dichterbiographien in der Erzählprosa der DDR-Literatur unter besonderer Berücksichtigung von Erich Fabian, Hasso Laudon und Volker Ebersbach. S. 1./ 2. Anregungen und Vergleichsgrößen einer vielseitigen Dostojewski-Rezeption: 2.1. Die Rezeption Dostojewskis in der Essayistik. S. 21./ 2.2. Die Rezeption Dostojewskis in der Erzählprosa. S. 25./ 3. Zur Beziehung von Autorenintention und Erbeverständnis: 3.1. Ansätze und Grenzen einer Dostojewski-Rezeption in der zweiten Hälfte der 40er und in den 50er Jahren bei Erich Fabian. S. 28./ 3.2. Aktuelle Aspekte der Dostojewski-Rezeption in den 60er und 70er Jahren bei Erich Fabian und Hasso Laudon. S. 32./ 3.3. Eine differenzierte Dostojewski-Rezeption in den 80er Jahren bei Hasso Laudon und Volker Ebersbach - Gemeinsamkeiten und Unterschiede. S. 35./ 4. Das Verhältnis der DDR-Autoren zur künstlerischen Gestaltungsweise Dostojewski: 4.1. Titelwahl, gestalteter Zeitabschnitt und Konstellation des Figurenensembles. S. 39./ 4.2. Der Einsatz spezifischer Gestaltungsprinzipien Dostojewskis im Schaffen der DDR-Autoren. S. 43./ 4.3. Die Orientierung der DDR-Autoren an der Motivgestaltung in Dostojewskis literarischem Werk. S. 47./ 4.4. Die Auseinandersetzung mit der Kunstauffassung Dostojewskis bei den DDR-Autoren. S. 52./ 4.5. Die Wiedergabe von Dostojewskis Petersburger Lokalkolorit im Schaffen der DDR-Autoren. S. 58./ 5. Gestaltung und Funktion der Biographie Dostojewskis in der DDR-Literatur: 5.1. Ein erregendes Leben - Anreiz für eine literarische Gestaltung. S. 62./ 5.2. Der außergewöhnliche Alltag im Leben des Dichters - Problemfeld literarischer Erkenntnis. S. 64./ 5.3. Versuchung und Bedrohung durch die Mächtigen - Herausforderung zur literarischen Wertung. S. 86./ 5.4. Die Beziehung des Dichters zum Volk - Ausdruck unterschiedlicher literarischer Rezeption. S. 93./ 5.5. Dostojewskis Begegnung mit zeitgenössischen Autoren und Persönlichkeiten - Anlaß zur Gestaltung eines streitbaren Dialogs. S. 99./ 5.6. Das Verhältnis der DDR-Autoren zur literarischen Bezugsperson - Identifikation und Distanz. S. 107./ 6. Die Darstellung sozialkritischer und moralphilosophischer Auffassungen Dostojewskis in den Arbeiten der DDR-Autoren: 6.1. Die Erörterung aktueller moralischer Fragen am historischen Stoff. S. 111./ 6.2. Das Bemühen um die Klärung der Menschheitsfrage nach dem Verhältnis von Gut und Böse. S. 115./ 6.3. Die Produktivität sozialkritischer und moralischer Aspekte. S. 122./ 7. Die Stellung der Dostojewski-Rezeption in der DDR-Literatur. S. 141.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Sowjetische Webtechnik ist im Lautex-Werk (Ebersbach) heimisch. / Spiller, Ruth
Die Zeit als strukturelles Element im literarischen Werk. mit Illustrationen aus der Novellistik V.M. Garšins / Stenborg, Lennart
Bellingshausen, Fabian Gottlieb von / Salentiny, Fernand
Rezption westeuropäischer Autoren in der Sowjetunion. Auswahlkriterien und Kritik
Dostojewski. Zu seinem 100. Geburtstag / Gregor, Rudolf
Dostojewski:. der Dichter / Meier-Graefe, Julius
Fabian und Sebastian können das Blatt nicht wenden.. Selbst in Rußland wenig Schnee. / Lafrenz, Claus
Transzendentale Entwicklugnslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski / Lauth, Reinhard