Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID133759
Author(s)Kleßmann, Stefan
Title

Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse und die unterschiedlichen Erfahrungsmuster von Welt in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert

SubtitleEine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse auf der Basis der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945
Year1990
Pages452 S., Mit Abb.
PublisherRegensburg: S. Roderer
InstitutionFreie Universität Berlin, 1990
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
SeriesTheorie und Forschung.110: Literaturwissenschaft.5.
Subjects (Person)Dostoevskij, F.M.; Dostojewskij, F.M.; Horkheimer, M.; Adorno, T.W.; Habermas, J.; Nelson, B.; Weber, M.; Rilke, R.M.; Hesse, H.; Rychner, M.; Benn, G.; Goethe, J.W.; Nietzsche, F.; Tolstoj, L.N.; Tolstoi, L.N.; Mann, T.; Löwenthal, L.; Freud, S.; Kirchner, E.-L.; Bissier, J.; Holz, P.; Barlach, E.; Heckel, E.; Beckmann, M.; Dreiser, T.; Ejzenštejn, S.; Eisenstein, S.; Sternberg, J.; Lewis, S.; Hemingway, E.; Steinbeck, J.; Dos Passos, J.; Cummings, E.E.; Sinclair, U.; Wolfe, T.; Miller, H.; Faulkner, W.; Farrell, J.T.
Subjects (Geo)Deutschland; USA
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Wechselbeziehungen; Vergleichende Literaturgeschichte
Literatur aus Russland - UdSSR - GUS im Ausland
USA
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Wechselbeziehungen; Vergleichende Literaturgeschichte
Literatur aus Russland - UdSSR - GUS im Ausland
Deutschland
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Dostoevskij, F.M.
SoundexR7265; I0637; U0627; E0737; D2888; J0762; I0627; K4527; A0658; B1880; D2828; R7812; Z8886
AbstractDarin: O. Einleitung. S. 8./ 1.6. Transformationsprozesse von Religion als Spiegel für die Erfahrung einer Epoche und der Suche nach veränderten Lösungsmustern für individuelle und gesellschaftliche Konflikte. Der Weg zu Dostojewskij. S. 62./ 1.7. Kultur und kulturelle Dynamik im 20. Jahrhundert. S. 74./ 1.8. Die Aufklärung der großen Antagonismen: Der zur Jahrhundertwende aktuell werdende Zielkonflikt ethischer und ästhetischer Rechtfertigung von Welt
Ost und West: Zwei Wege zum vergleichbaren Ziel
Rationalisierung und Mythologisierung. S. 81./ 2. Die Dostojewskij-Rezeption in Deutschland zwischen 1900 und 1945. Schwerpunkte und Tendenzen
Konflikterfahrung und Heilserwartung
Dostojewskij als Spiegel von Erfahrungsmustern von Welt: 2.1. Einleitung zum zweiten Kapitel. S. 92./ 2.2. Die Dostojewskij-Rezeption in der deutschen Literatur. Ausgewählte Beispiele, analysiert im zeitgeschichtlichen Kontext: 2.2.1. Rilke, Rußland und Dostojewskij: Die verarmten Völker des Westens, die mit hungerndem Herzen ihre Heimat verlassen werden. S. 97./ 2.2.2. Dostojewskij im Expressionismus: Krise - Vision - Heilung/ Totalisierende Kulturkritik
Das Zeitalter des Geistes
Vison und Demokratie
Dostojewskij als Prophet und Künder einer Gegenposition zum Christentum
Der "Gewalt-Gedanke" und Dostojewskijs "Ewige Schrift"
Die Deutschen und der Gedanke der Lebenssteigerung qua ästhetischer Durchdringung von Welt
Die Leidenserfahrung als Bedingung von Bewußtsein. S. 105./ 2.2.3. Hermann Hesse: Der Untergang Europas als notwendiges Schicksal. Neue Akzente in der deutschen Dostojewskij-Rezeption. S. 121./ 2.2.4. Westliche Kultur und westliche Ideale als Antipoden zum 'Licht aus dem Osten'
Harmoniestreben und Persönlichkeit versus Opfer des Intellekts
Zusammenhänge und Optionen deutscher Kultur: Max Rychner und Gottfried Benn mit Goethe, Nietzsche und Dostojewskij im Vorfeld des Nationalsozialismus. S. 126./ 2.2.5. Nietzsche
Dostojewskij und Goethe
Tolstoj als Antiethik der Deutschen. Thomas Manns Versuch einer Synthese auf der Suche nach einer deutschen Identität. S. 135./ 2.2.6. Dostojewskij als Sozialkritiker, Sozialutopist und Kommunist. Das frühe 20. Jahrhundert und seine Hoffnung auf eine radikale Umgestaltung der Gesellschaft zugunsten einer humanistisch-sozialistischen Utopie. Die sozialkritische Linie als Option deutscher Kultur. S. 145./ 2.3. Dostojewskij in der Sicht von Sozialpsychologie und Psychoanalytik: Die Ansätze von Leo Löwenthal und Sigmund Freud. S. 153./ 2.4. Das Dostojewskij-Bild der evangelischen und katholischen Interpreten: Die Kirche auf den Spuren des Zeitgeistes. Die Dostojewskij-Rezeption als Spiegel des Niedergangs der christlichen Großkirchen Deutschlands. S. 161./ 2.5. Die Dostojewskij-Rezeption in der deutschen Kunst: Zur Transformation von Religion in Kunst
Die neue Rolle des Künstlers
Die Vorbildfunktion Dostojewskijs für die künstlerische Avantgarde
Kunst, Wirklichkeit und die Heilung des selbstentfremdeten Menschen im 20.Jahrhundert
Zur Dostojewskij-Rezeption bei Ernst-Ludwig Kirchner, Julius Bissier, Paul Holz, Ernst Barlach, Erich Heckel, Max Beckmann u.a. S. 169./ 2.6. Dostojewskij in der Musik, auf der Bühne und im Film. S. 187./ 2.7. Der Nationalsozialismus und Dostojewskij: Die Konflikterfahrungen einer Epoche und ihre Scheinlösung. Das Dilemma der deutschen Intellektuellen und die große Desillusion einer Jahrhunderthoffnung. S. 193./ 3. Die Dostojewskij-Rezeption in den USA zwischen 1900 und 1945. Schwerpunkte von Tendenzen
Konflikterfahrung und Heilserwartungen
Dostojewskij als Spiegel von Erfahrungsmustern von Welt: 3.1. Einleitung zum dritten Kapitel. S. 205./ 3.2. Die Dostojewskij-Rezeption in der amerikanischen Literatur. Ausgewählte Beispiele, analysiert im zeitgeschichtlichen Kontext: 3.2.1. Dostojewskij im Spiegel der amerikanischen Literaturkritik. Dostojewskij, der religiöse Fanatiker und hysterische Psychopath
Dostojewskijs künstlerische Unfähigkeit und Amerikas Festhalten an der Form
Der Realist und Melodramatiker
Der Humanist und Prediger des Lebens
Der Doktrinär der Verbrechenspsychologie
Distanz und die Abwesenheit von europäischer Konflikterfahrungen: Rationalismus, Identität und Amerika. S. 211./ 3.2.2. Der amerikanische Traum und die amerikanische Tragödie: Theodore Dreisers "An American Tragedy". Die 20er Jahre und die amerikanische Antwort auf die Rationalisierung der Welt: Hedonismus, Moral und das Erbe des 'Gilded Age'
Dostojewskijs 'hoffnungsloses' Unternehmen
Stalin als Inkarnation der Dostojewskijschen Vision und Amerikas Reaktion: Das Wesen der Gleichheit
Was Dreisers Tragödie amerikanisch macht
Sozialkritik und ihr Scheitern
Dostojewskij und der Katalysator des Justizirrtums: Schuld, Freiheit, Glaube: 'An American Tragedy', 'Die Brüder Karamasow' und 'Schuld und Sühne'/ Hollywoods große Umdeutung: Eisenstein, Sternberg und das moralische Thema. Das Erfolgsrezept des American Dream. S. 225./ 3.2.3. Tendenzen in der amerikanischen Literatur zwischen 1900 und 1945. Versuch einer neuen Perspektive. Lewis, Hemingway, Steinbeck, Dos Passos, Cummings, Sinclair, Wolfe, Henry Miller u.a.: Interesse und Desinteresse an Dostojewskij
Die Orientierung an Europa und der Einfluß der europäischen Moderne
Die 'Lost Generation': Das amorph bleibende Unbehagen
Der formale Konventionalismus der Daheimgebliebenen und seine Ursache
Zusammenhänge von Welterfahrung, Form, Fortschritt und Sozialkritik
Sozialkritik als Kontinuität
Thomas Wolfe und Dostojewskij: Humanistische Gesellschaftskritik und religiöse Erneuerung
Der Außenseiter Henry Miller: Die Dostojewskij-Rezeption der New Yorker Subkultur. S. 250./ 3.2.4. William Faulkner und die "europäische" Struktur seiner Welterfahrung. Eine Strukturanalyse der Erfahrung von Welt bei Faulkner, mit Vergleichen zu Dostojewskij, Deutschland und Europa
Die Erfahrung von Desillusion und Desorientierung
Das Gefühl der Bedrohung durch die moderne Gestalt des Rationalismus
Der Sieg der amerikanischen Utopie
Künstlerisches Experiment als Technik und Ästhetik versus Experiment als Notwendigkeit zur Reflektion von Erfahrung. S. 267./ 3.3. Dostojewskij auf der amerikanischen Bühne. Internationaler Kulturaustausch
Das Aufkommen von Bewertungskriterien beim amerikanischen Theaterpublikum: Leidenschaft, Tempo, Unterhaltungswert, Artistik
Die Rezeption der Dostojewskijschen Bühnenadaptionen als Wegweiser für Amerikas Bühnengeschichte auf dem Weg zum Musical und Tanz
Reizüberflutun und Oberflächenästhetik versus Introspektion und Meditation. S. 276./ 3.4. Der amerikanische Film. Versuch einer Theorie. Sternbergs 'Crime and Punishment'. Der Aufstieg einer Filmindustrie und der Aufstieg eines Mediums
Versuch einer Theorie über den amerikanischen und europäischen Film
Das Erzählmittel "Geschichte": Das Festhalten und die Abkehr von der "Geschichte" als Ausdruck von Welterfahrung
Zusammenhänge von Konflikterfahrung, Desillusion und Form
Sternbergs 'Crime and Punishment' als Ausdruck von Konflikterfahrung während der großen Depression
Die kommunistische Gefahr
Technisch-formale Akzente in der amerikanischen Filmkritik
Die Rollenverteilung von Realismus und Surrealimus in der amerikanischen Welterfahrung. S. 282./ 3.5. Amerikanische Kunst und Dostojewskij. Die Illustrationen: Klischee und Pathos, Melodramatik und Äußerlichkeiten
Das Desinteresse der großen Strömungen: Die Erfahrung von Kontinuität und Bestätigung. Veränderung als Wunscherfüllung. Zufriedenheit und Glorie. Affinität zum sozialistischen Realismus. Die sozialkritische Linie. Realismus und Ästhetik pur. S. 294./ 3.6. Die große Depression. Zwei politische Optionen für eine gemeinsame Utopie: Laissez Faire und der Wohlfahrtsstaat
Die große Depression und die Gefahr des gebrochenen Traumes
J.T. Farrell mit Dostojewskij: Idealistische Konstruktionen keine Lösung für modernes Land in der Krise
Die Gefahr von links: Dostojewskij als Behüter von Besitz, Christentum und nichtstaatlicher Wohlfahrtspflege
Die Unempfindlichkeit der USA gegen politischen Extremismus
Das Überwinden der Depression und des Traumas: Die alten Werte und die alte Utopie bleibt bestehen, die Desillusion als Intermezzo
Amerikanische Geschichte als Kontinuum. S. 315./ 4. Versuch einer interdisziplinären Theorie über deutsche und amerikanische Kultur im 20. Jahrhundert (auf der Basis der Ergebnisse aus dem Kapiteln 1-3): 4.1. Einleitende Vorüberlegung: Der Geltungsanspruch einer interdisziplinären Theorie: Eine Selbstreflektion. S. 329./ 4.2. Der Ansatzpunkt und der Untergrund, Struktur und Strukturveränderung: Rationalisierung und Informatisierung. S. 332./ 4.3. Finale Orientierungen und Konflikterfahrung in Deutschland und den USA in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. S. 337./ 4.4. Deutsche und amerikanische Kultur: Reflektion, Projektion, Erfahrung von Welt, Wege des Heils. 1900-1945. S. 344./ 4.5. Deutschland und die USA im 20. jahrhundert: Die totalisierte Desillusion und das ungebrochene Kontinuum. Das kulturelle und das moralische Selbst- und Sendungsbewußtsein. Erfahrungsmuster von Welt zwischen Entzauberung und Befangenheit im Mythos. S. 354./ (4.6.) Epilog: Die deutsche Teilung, das doppelte Deutschland und das deutsche Dilemma: Eine Reflektion der Nachkriegszeit im Zusammenhang der Vorkriegszeit. S.363./ Anhang: Bibliographien und Register. S. 370-452.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Gedanken zum deutschen Lermontovbild im 20. Jahrhundert. (1900-1945) / Gregor, Rudolf
Politik im 20. Jahrhundert
Die Mathematik im 20. Jahrhundert / Jacobs, Konrad
Die Architektur im 20. Jahrhundert. / Kultermann, Udo
Die Akupunktur im 20. Jahrhundert
Antiutopie. 20. Jahrhundert / Swerew, Alexej
Antiutopie: 20. Jahrhundert / Swerew, Alexej
Die Deutschbalten im 20. Jahrhundert / Schlau, Wilfried