Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID124436
Title

Aus den Angeln

SubtitleAußer Sympathiebekundungen hat Brüssel für die Länder Mittel- und Osteuropas wenig übrig. Im Gegenteil: Der Westen schottet sich wirtschaftlich ab
PublishedDer Spiegel, 1993, 48, 29.11.1993, S. 184-186
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Westeuropa; Rußland; Osteuropa
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
EWG-EG-Bereich insgesamt
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexA0645; A0870; S8612; B1785; L5627; M6225; O0827; W0640; U0174; G4462; W0826; S8822; W0788
URLwww.spiegel.de (homepage)
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Angeln in der Dienstzeit ist verpönt.. Moskau geht mit scharfen Kontrollen gegen mangelnde Arbeitsdisziplin vor. / Engelbrecht, Uwe
Angeln im atomverseuchten Fluß. Rußlands Regierung legt ein Hilfsprogramm auf für 400.000 Menschen, die im Ural durch die Atombombenproduktion Majak verstrahlt wurden / Riedel, Donata
Der diskrete Charme der Desintegration. Die Mühen Mittel- und Osteuropas mit der Anbindung an den Westen / Mencinger, Jože
Spezialrohre für den flüchtigen Schatz aus Sibirien.. Am sowjetischen Erdgas hängen außer der Bundesrepublik noch sechs westeuropäische Länder. / Spielhofer, Leonhard
Wollen wir nicht mal angeln gehen... / Baklanow, Grigori
Gorbatschow bleibt vor den Kasernentoren. Waffenhandel, Todesfälle, Selbstmorde: Für Sowjetsoldaten in Deutschland hat sich wenig geändert / Schulz, Katrin
Hoher Punktsieg für den Sport.. Im Sowjetfernsehen hat Kultur nur wenig Chancen. / Engelbrecht, Uwe
Offener Bruch zwischen Moskau und den Eurokommunisten. Wie werden die regierenden Parteien Osteuropas sich verhalten? / Meier, Viktor