Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID122991
Title

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Schwere Einbußen im Handel zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken

PublishedPresseschau Ostwirtschaft, 31, 1993, 6, S. 60-61
CountryÖsterreich
FormBeitrag aus Zeitschrift
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern des (ehemaligen) RGW-COMECON
RGW-Bereich insgesamt
ClassificationALLGEMEINES
SoundexG4668; U0616; S8226; S8870; E0618; H0625; Z8886; E0654; S8271
AbstractQuelle: Finansovye Izvestija, 15.-21.5.1993, S.II
PURLCitation link

More like this:

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Schwierigkeiten im Handel mit Indien
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Situation der Landwirtschaft in den GUS-Staaten
Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und Deutschland / Ahrens, Joachim
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Übersicht: Erdölproduktion und -Versorgung in den ehemaligen Unionsrepubliken
Sprachenpolitik in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) / Malek, Martin
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Zur Wirtschaftsentwicklung der GUS-Staaten
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten: Hermes-Deckungspolitik für die Staaten der GUS
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten: Differenzierung und Verschärfung der Wirtschaftskrisen in den GUS-Staaten