Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Weingärtner provides 50 hits
1

Bittgang nach Brüssel. COMECON

Weingärtner, in: Rheinischer Merkur, 27.02.1976, 9, S. 23
2

Die Leibeigenen auf dem Lande - lustlos. Sowjetunion: Lebensmittel werden knapper

Weingärtner, Arnold, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 02.07.1976, 27, S. 7
3

Mehr Brot oder Waffen? Sowjetwirtschaft am Scheideweg

Weingärtner, Arnold, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.07.1977, 31, S. 8
4

Wenn der Rubel rollt. Ostblock: Ideologie belastet Diskussion über Konvertibilität

Weingärtner, A., in: Rheinischer Merkur, 24.10.1975, 43, S. 24
5

Der Tanz der Elefanten. EG und COMECON

Weingärtner, Adolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.02.1976, 8, S. 5
6

Magere Ausbeute. Keine Meistbegünstigung für die Sowjetunion

Weingärtner, Arnold, in: Rheinischer Merkur, 01.08.1975, 31, S. 26
7

Gold muß die Getreidelücke füllen. Sowjetunion: Die Vereinigten Staaten können aus ihrer Rekordernte etwas abgeben

Weingärtner, Arnold, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 08.08.1975, 33, S. 13
8

Öl statt Gold für die USA? Getreide-Handel

Weingärtner, Arnold, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 02.11.1975, 44, S. 4
9

Ein Flugzeug für jeden Verbraucher? Das neue Planjahrfünft der Sowjetunion und die Wirtschaftslage in Osteuropa

Weingärtner, Arnold, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.11.1976, 47, S. 6
10

Die roten Märkte öffnen sich. Osthandel: Chancen nicht nur für den Großunternehmer

Weingärtner, Arnold, in: Deutsche Zeitung, 14.03.1975, 12, S. 16