Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Stölting, Erhard provides 163 hits
151

Richtungswechsel. Die Ernennung Primakows könnte die russische Krise beenden

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.1998, S.12
152

Machtlos gegen den russischen Monopoly-Kapitalismus. Viel mehr als gute Ratschläge kann Deutschland zur Lösung der Moskauer Krise nicht bieten

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1998, S.3
153

Was kommt nach Jelzin? Die Lage in Rußland erscheint derzeit als totales Desaster / Doch gerade die Krise des Präsidialsystems ist eine Chance für die Demokratie

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1998, S.12
154

Rhetorische Turbulenzen. Rußland verurteilt den Angriff auf Bagdad unerwartet scharf

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1998, S.1
155

Havarie der "Kursk": Putins Ruhm ist gebrochen

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.2000, 6224, S.1
156

Ein Höllenspiel von Aufstand und Unterwerfung. Der Tschetschenien-Krieg ist eine Fortsetzung der russischen Kolonialkriege vergangener Zeiten, in denen aus imperialen Gründen nicht nur die Freiheit, sondern auch das Existenzrecht ganzer Völker belämpft worden ist

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1995, S. 12
157

Putins Welt. Mit der Verhaftung von Yukos-Chef Michail Chodorkowski will Russlands Präsident vor allem eines: die liberalen, demokratischen Wirtschaftseliten des Landes einschüchtern

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.2003, S.11
158

"Truman hat sehr grob mit Molotow gesprochen". Valentin Bereshkow war seit 1940 bei allen wichtigen Verhandlungen mit den Westmächten als Dolmetscher Josef Stalins dabei. Erhard Stölting und Erich Rathfelder befragten ihn über den privaten Stalin, den Stalin-Hitler-Pakt, die Konferenz zu Jalta und den Beginn des kalten Krieges

Stölting, Erhard; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1988, S. 18-19
159

Sacharow und die Linke. Über die Opposition im Westen und im Osten

Rathfelder, Erich; Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.1986, S. 4
160

Optimisten - Pessimisten. Nach dem Parteitag der KPdSU

Rathfelder, Erich; Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1986, S. 4