Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Simonitsch, Pierre provides 141 hits
131

Die Funksignale der Raketen sind nicht mehr verschlüsselt. Was steckt im SALT-Vertrag? Größere Zugeständnisse der Sowjets.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 22.06.1979, 142, S. 12
132

Nun wird auch der Ostblock auf die Anklagebank gesetzt. Entwicklungsländer fordern mehr Hilfe von den kommunistischen Staaten und Abbau der Handelshindernisse.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 21.05.1979, 117, S. 6
133

Zusammenarbeit mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kritiker entdeckt Nachtteile der Mischung von Wodka und Cola.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 29.01.1979, 24, S. 3
134

Planziel Weltuntergang. Das Wettrüsten in Ost und West nimmt immer groteskere Formen an

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 14.01.1978, 12
135

Moskaus Bezirke wollen das Brot rationieren. Bürgermeister Popow warnt die Stadtteil-Chefs vor kleinkarierten Plänen.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 04.09.1990, 205, S. 5
136

Kirchen, Lenin-Statuen und Schwimmbäder. Die Russen entdecken ihre vorrevolutionäre Geschichte wieder.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 30.07.1990, 174, S. 7
137

Eine Roßkur soll den Zusammenbruch verhindern. Der Plan der Professoren Schatalin und Petrakow sieht den Übergang der Sowjetunion in die Marktwirtschaft vor.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 21.09.1990, 220, S. 12
138

Sowjetische Gelehrte sind sich einig in der Diagnose, aber ratlos in der Behandlung. Oberster Ökonom und Vizepremier Leonid Abalkin brütet über einem unausgegorenen Programm, ohne der desolaten Wirtschaft wirklich helfen zu können.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 01.08.1990, 176, S. 13
139

Ein Bilderbuch-Russe verläßt die Bundeshauptstadt. Der sowjetische Botschafter Semjonow wird durch Abrüstungsexperte Kwitzinsky abgelöst.

Mörbitz, Eghard; Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 11.03.1986, 59, S. 3
140

"Wir können uns keine lange Pause leisten". Warum die Sowjetunion bereit war, ihr Verhandlungspaket aufzuschnüren und trotz SDI über den Abbau von Raketen zu sprechen /Interview mit Wadim Sagladin, Mitglied des Zentralkomitees der KPdSU.

Hölzer, Werner; Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 02.04.1987, 78, S. 8