Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Schulz, provides 251 hits
41

Der Ingenieur und der Kaufmann. Amerikanismus in Deutschland und der Sowjetunion

Schulz, Bernhard, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 217-219
42

Mangelnde Gefechtsbereitschaft, finanzielle Misere, aber Export von Waffen. Drei Jahre Streitkräfte der Ukraine

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 6, S. A 333-A 340
43

Auf dem Dach der Welt tobt der Krieg. Zur Lage in Tadshikistan

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 8, S. A 461-A 467
44

Zusammenarbeit zwischen Kirche und Armee zur Festigung des russischen Staates

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 8, S. A 468-A 476
45

Der Macht verfallen. Von der Moderne zur Diktatur: die deutsche und die russische Kultur in der ersten Jahrhunderthälfte zeigen bestürzende Parallelen. Ihnen folgt die Ausstellung "Berlin-Moskau/ Moskau-Berlin"

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 03.09.1995, 15377, S. 25
46

Rußlands Verluste: Insgesamt wohl zwei Millionen Menschen verließen das Riesenreich. Berlin blieb in den zwanziger Jahren eine Durchgangsstation. Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel zieht die bittere Bilanz der Emigration. Schlögel, Karl (Hrsg.): Der große Exodus. Die russische Emigration und ihre Zentren 1917 bis 1941.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1995, 15382, S. 19 (Rezension)
47

Rußlands Verluste: Insgesamt wohl zwei Millionen Menschen verließen das Riesenreich. Berlin blieb in den zwanziger Jahren eine Durchgangsstation. Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel zieht die bittere Bilanz der Emigration. Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1995, 15382, S. 19 (Rezension)
48

Die Russische Armee und die Freiheit der Information

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 10, S. A 570-A 571
49

Avantgarde und Stalin auch. Welchen Anteil haben jüdische Künstler an der russisch-sowjetischen Kunst des 20. Jahrhunderts? Eine erste Übersicht ist derzeit in New York zu sehen

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 04.12.1995, 15468, S. 21
50

Logistik auf dem Prüfstand. Probleme mit dem Nachschub bei der Russischen Armee

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 12, S. A 693-A 697