Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Schiller, Ulrich provides 54 hits
41

Der Letzte der Troika. Victor Fischer: Brückenbauer zwischen Alaska und Sibirien.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 15.06.1990, 25, S. 22
42

Blicke in den Gulag. Nach Stalins Tod wurden die Arbeitslager in Magadan geschlossen

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 25.05.1990, 22
43

Später Auftakt. Gorbatschow traf den Präsidenten Südkoreas.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 08.06.1990, 24, S. 4
44

Trotz allem potimistisch. Die Amerikaner deuten das Gipfel-Ergebnis

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 17.10.1986, 43, S. 3
45

Ein zu teurer Tausch? Trotz allen Trubels handel Reagan als Staatsmann

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 03.10.1986, 41, S. 1
46

Ein blonder Hüne als Lockvogel. Der Prozeß gegen zwei Sowjets hat zu Auseinandersetzungen in der US-Regierung geführt

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 06.10.1978, 41, S. 2
47

Keine Ratifizierung ohne Rückzug. Die sowjetische Brigade auf Kuba gefährdet das Salt-Abkommen.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 14.09.1979, 38, S. 3
48

Kaum Zeit zum Verhandeln. Themen für Carter und Breschnjew: Salt II, neue Rüstungskontrollen, Weltfrieden, Handelserleichterungen.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 15.06.1979, 25, S. 3
49

USA: Spione gegen Dissidenten einzutauschen.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 04.05.1979, 19, S. 8
50

Den Russen kann man ja nicht trauen ... Der Kampf um Salt II: In Amerika läuft die Auseinandersetzung um das Abkommen auf Hochtouren.

Schiller, Ulrich, in: Die Zeit, 18.05.1979, 21, S. 2