Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Schepp, Matthias provides 76 hits
31

Das süße Leben an der Moskwa. In Rußland machen clevere junge Manager schnell viel Geld. Den neuen Wohlstand zeigen manche ungeniert und lassen in den Nächten die Puppen tanzen

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.08.1994, 33, S. 30-35
32

"Legionäre" gegen die Konkurrenz. Ein Mord ist in Moskau schon ab 200 Dollar zu haben. Große Mafia-Clans halten sich Killer, die auch im Ausland arbeiten

Schepp, Matthias, in: Stern, 25.08.1994, 35, S. 20-21
33

"Ich habe das Zehnfache verdient". Von Beruf ist die 29jährige Lena Wassilina aus Moskau Buchhalterin - in Deutschland hat sie als Prostituierte gearbeitet

Schepp, Matthias, in: Stern, 25.08.1994, 35, S. 28
34

Die verbrannten Frauen von Samarkand. In dem mittelasiatischen Land sterben Jahr für Jahr Hunderte von Frauen den Feuertod. Die grauenhafte Art des Selbstmords hat Tradition in einer Gesellschaft, wo Frauen so erniedrigt werden und rechtlos leben wie in kaum einem anderen Staat

Schepp, Matthias, in: Stern, 13.10.1994, 42, S. 94-96, 98
35

Schwarze Löcher im System. Die Pipelines der russischen Ölindustrie sind undicht. Aus Hunderten von Lecks quillt stinkende Schmiere. Nun ist es zu einer riesigen Umweltkatastrophe gekommen

Schepp, Matthias, in: Stern, 03.11.1994, 45, S. 210-214
36

"Mit Demokratie hat das nichts zu tun". Umgeben von obskuren Beratern, isoliert sich der autoritäre russische Präsident immer mehr vom Volk

Schepp, Matthias, in: Stern, 12.01.1995, 3, S. 22-23
37

"Wofür müssen unsere Soldaten sterben?". In Rußland wächst die Wut über Boris Jelzins blutige Strafexpedition gegen die Aufständischen im Kaukasus. Der Präsident kämpft um sein politisches Überleben. Die Armee murrt, die Generäle begehren auf

Schepp, Matthias, in: Stern, 05.01.1995, 2, S. 86-89
38

Jelzins russisches Roulette. Die Herren im Kreml verbreiten Angst: Präsident Jelzin spielt am Atomkoffer, rühmt die Stärke der Armee und regiert immer unberechenbarer. Statt Demokratie ist im Land wieder mehr Nationalismus angesagt

Schepp, Matthias, in: Stern, 02.02.1995, 6, S. 14-22
39

Grosnyj - Die Angst der Rächer. Präsident Boris Jelzin schickt jetzt Spezialeinheiten in die Ruinen der tschetschenischen Hauptstadt, um die Rebellen endgültig in die Knie zu zwingen. Doch selbst Moskaus Elitesoldaten fürchten sich vor den Anschlägen der Partisanen

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 16.02.1995, 8, S. 16-26
40

"Rüstungsexport außer Kontrolle". Die Russen haben trotz UN-Embargos Panzer nach Kroatien verkauft. Geheimpapiere, die dem Stern vorliegen, zeigen, wie chaotisch die Geschäfte laufen

Schepp, Matthias; Thomsen, Peter, in: Stern, 06.04.1995, 15, S. 188-189, 191