Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Santner, Inge provides 47 hits
11

Auf diesen rüstigen Jubilar will keiner verzichten. Der Warschauer Pakt läuft 30 Jahre nach der Gründung aus - und wird wohl ohne große Neuerungen wiedergeboren.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 11.04.1985, 15, S. 5
12

Versperrter Weg ins Gelobte Land. Baldiges Ende der Auswanderung jüdischer UdSSR-Bürger.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 01.04.1981, 14, S. 11
13

Ein Ticket für den Aufstieg. Englisch behauptet Rang eins in der Welt. Um so erstaunlicher, daß in Osteuropa Jahr um Jahr 200.000 Menschen mehr Deutsch lernen. Im ehemaligen Sowjetreich ist ein Idiom auf dem besten Weg, die "lingua franca" zu werden

Santner, Inge, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.09.1995, 35, S. 3
14

Am liebsten sogleich Vollmitglied in Brüssel. Der Wunsch der Osteuropäer nach Schutz durch die Nato ist seit dem Wahlen in Rußland nicht kleiner geworden.

Santner, Inge, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 4
15

Viele Zentner frische Farbe für die marode Altstadt. Litauens Hauptstadt Vilnius ist jetzt nur noch einen Jetsprung von der Schweiz entfernt: Das neue Ziel für Kunstkenner.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 16.09.1993, 37, S. 77
16

Moldawien: Völkerstreit von Rumänen und Slawen. In Stalins Kunstprodukt herrscht Angst vor einem zweiten Karabach / Dnjestr-Region ein Hort von Altkommunisten und Altmilitärs

Santner, Inge, in: Berliner Morgenpost, 31.03.1992, 90, S. 3
17

"Osteuropa kommt mehr und mehr ausser Atem". Interview mit Adam Zwass über die Wirtschaftslage in den Warschauer-Pakt-Staaten.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 29.05.1986, 22, S. 11
18

Jetzt muss der Rubel in die Wirtschaft rollen. Um zur westlichen Hochtechnologie aufzuschliessen, ist der Ostblock gezwungen, die Aufrüstung zu drosseln.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 29.05.1986, 22, S. 1
19

Die Sklavinnen der Sklaven mucken auf. Mit der Gleichberechtigung der sowjetischen Frau ist es nicht weit her.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 30.07.1980, 31, S. 3
20

Die Rauschgiftsucht ist kein Staatsgeheimnis mehr. Mit dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan hat auch in Osteuropa das Drogenzeitalter begonnen.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 25.09.1986, 39, S. 15