Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kerneck, Barbara provides 709 hits
161

"Diese Delegationen sind einem Diktat unterworfen". Interview mit Oleg Rumjanzew, Politologe aus Moskau, Spezialist für Zeitgeschichte der Länder Ostmitteleuropas, zum Kongreß der Volksdeputierten / Er arbeitet als Experte im Stab der Reformabgeordneten Bogomolow und Stankewitsch

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1989, S. 7
162

Halbzeit auf dem Kongreß der Volksdeputierten. Nach den Grundsatz- und Personaldebatten der letzten Tage werden in den nächsten Wochen Sachprobleme im Vordergrund stehen / Boris Jelzin formulierte eine Grundsatzkritik an der bisherigen Linie der Partei / 25 bis 30 Prozent radikale Reformer im Kongreß

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1989, S. 6
163

"Vorübergehend so etwas wie Ekel vor den Deutschen...". Der russische Schriftsteller und Deputierte im neugewählten sowjetischen Volkskongreß, Kontratjew, über das deutsch-russische Verhältnis

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1989, S. 8
164

Georgische Volksfront unter Palmenwedeln. Gründungskongreß der Volksfront Georgien in der Hauptstadt der Sowjetrepublik / 15.000 GeorgierInnen sind schon Mitglied der Organisation / Sie fordern ein Mehrparteiensystem und die Unabhängigkeit der Republik

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1989, S. 7
165

Nationalbewußtsein vor langer Zeit weggespült. Ada Marschania, 27jährige Juristin, befaßt sich in der georgischen Volksfront mit der abchasischen Frage

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1989, S. 7
166

Das Ende der Atomisierung. Die Streiks in Sibirien und das neue Selbstvertrauen der Kumpel

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1989, S. 8
167

Soldaten in Kriegsstimmung. Eldar Schengelaja ist Deputierter des Obersten Sowjets und Mitglied der Kommission zur Untersuchung der Ereignisse der 9.April in Tbilissi in Georgien

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1989, S. 8
168

Von Sibirien bis zur Ukraine wird gestreikt. Jetzt haben die Bergleute der beiden größten sowjetischen Kohlereviere die Arbeit niedergelegt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1989, S. 3
169

Wir wollen nicht Geschenke, sondern Perestroika. Zum ersten Mal seit langer Zeit: Mit den Streiks der Bergarbeiter in der gesamten Sowjetunion zeigte sich das Selbstbewußtsein der Arbeiterklasse / Die Streikkomitees werden auch nach dem Ende der Streiks bestehen bleiben

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.07.1989, S. 6
170

Jelzin bildet Fraktion im Volksdeputierten-Kongreß. Seit über 60 Jahren wieder innerparteiliche Opposition in der sowjetischen Volksvertretung / Radikale Abgeordnete organisieren Finanzierung der Fraktion und verlangen Presseforum

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1989, S. 1-2