Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Abalkin provides 22 hits
11

Die Lehren der Vergangenheit beherzigend

Abalkin, Leonid, in: Kommunist (Beilage), 1988, 2, S. 15-24
12

Neue Qualität des Wirtschaftswachstums

Abalkin; Leonid, in: Die Revolution geht weiter: Sowjetische Gesellschaft während der Perestrojka. Herausgegeben von Stanislaw Tschibirjajew, 1989, S. 79-94
13

Wie die Beschleunigung erreichen?

Abalkin, Leonid, in: Glasnost/Perestroika. Die Wirtschaftsreform in der Sowjetunion. Bd. 3. Hrsg. von Jörg Huffschmid, 1987, S.73-79
14

Rede zum Referat des Generalsekretärs

Abalkin, Leonid, in: Pravda, 30.06.1988, 182/46, S. 3-4
15

"Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage im Lande gespannt"

Abalkin, Leonid, in: Ostinformationen, 26.01.1989, 19, S. 16
16

Gedanken eines Volksdeputierten. Unsere Gesellschaft kann heute einen unbestreitbaren und wichtigen Schluß ziehen: Die Umgestaltung des politischen Systems hat begonnen

Abalkin, Leonid, in: Neue Zeit, 1989, 14, S. 6-8
17

Die Hauptrichtung der Wirtschaftspolitik.

Abalkin, Leonid, in: Gesellschaftswissenschaften, 13, 1987, 3, S. 39-53
18

Das Volk hat gewählt. Hohe Erwartungen an die neuen Deputierten.

Abalkin, Leonid, in: DSF-Journal, 28, 1989, 3, S. 38-39
19

Über Inhalt und Funktion des neuen sowjetischen Fünfjahrplans

Abalkin, L., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 42, 1989, 5, S. 459-468
20

Lehren der Vergangenheit und die Umgestaltung der sowjetischen Wirtschaft

Abalkin, Leonid, in: Gesellschaftswissenschaften, 1988, 4, S. 42-53