Портал славістики


[root][biblio]

Online Library of German Slavistics 1993-2006 (Olbislav)

The Online Library of German Slavistics 1993-2006 was created at the Slavic Institute of the University of Potsdam. The database contains about 5.000 records. The list of subjects is located here.

?
Your search for Themen und Motive provides 218 hits
161

Das Bild als Motiv und Motivation: Funktionen des Visuellen in 'Marinka' von Karel Hynek Mácha

Miroušek, Jan, in: Schmid 2000 7, 2000, 248-259
162

Allegoriwsche Spuren der Melancholie in Máchas 'Máj' und 'Marinka'. Versuch einer internedialen Rekonstruktion

Drubek-Meyer, Natascha, in: Schmid 2000 7, 2000, 260-270 (?)
163

Seks, sekty i tekcty: Russkie sektanty v russkoj i drugih literaturah

Étkind, A., in: Wiener Slawistischer Almanach 54, 2004, 165-174
164

K semiotike strastej kommunal'nogo čeloveka

Utechin, I., in: Wiener Slawistischer Almanach 54, 2004, 291-308
165

Materializacija metafory ženstvennoj Rossii v russkoj literature XX veka

Rutten, É., in: Wiener Slawistischer Almanach 54, 2004, 309-323
166

Die Ordnung des Lebnes - zwischen Kontinuität und Komparation Altersstufen im 'Lubok'

Koschmal, W., in: Wiener Slawistischer Almanach 55, 2005, 67-83
167

Der russisch-orthodoxe Feiertag der Verklärung des Herrn ('Preobraženie') als 'Spas jabločnyj' ('Apfel-Spas') und das russische Märchen über die Jungbrunnenäpfel ('Molodil'nye jabloki')

Drubek-Meyer, N., in: Wiener Slawistischer Almanach 55, 2005, 85-110
168

Ravnodušie und Altern bei A. P. Čechov

Hielscher, K., in: Wiener Slawistischer Almanach 55, 2005, 221-227
169

Enthaltung: Anna, 'Anna', 'Anna' und ihre Benennungsmodi (Lebensstadien in Brodskijs 'Sretenie' und Dostoevskijs 'Besy')

Meyer, H., in: Wiener Slawistischer Almanach 55, 2005, 285-318
170

Drei Museen: Inber, Nabokov, Bitov

Goldschweer, Ulrike, in: Dirk Kretzschmar, Christoph Veldhues (Hg.): Textbeschreibungen - Systembeobachtungen. Neue Studien zur russischen Literatur im 20. Jahrhundert. 10, 1997, 267-292