Портал славістики


[root][biblio]

Online Library of German Slavistics 1993-2006 (Olbislav)

The Online Library of German Slavistics 1993-2006 was created at the Slavic Institute of the University of Potsdam. The database contains about 5.000 records. The list of subjects is located here.

?
Your search for R7856 provides 189 hits
161

Rezension. Guski, Andreas. Literatur und Arbeit. Produktionsskizze und Produktionsroman im Rußland des 1. Fünfjahrplans (1928-1932) (= Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin 78) Wiesbaden: Harrassowitz 1995

Günther, Hans, in: Die Welt der Slaven 43, 1998, 370-371
162

Das politische Vermächtnis Dostojewskijs. Dostojewskijs Auffassung von der Bestimmung Rußlands nach seiner Puschkin-Rede.

Mueller, Ludolf, in: Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch 4, 1997, 73-83
163

Russland und die deutschen Expressionisten 1910-1925. Zur Geschichte der deutsch-russischen Literaturbeziehungen. Teil 2. Lyrik

Belentschikow, Valentin - Frankfurt/M. u.a., 1994, Europäische Hochschulschriften. Reihe 18. Vergleichende Literaturwissenschaft, 79
164

Charakteristische Züge der Sprachwissenschaft und des Umgangs mit Sprache und Texten im postsowjetischen Russland Ein Situationsbericht

Jachnow, Helmut, in: Zeitschrift für Slawistik 41, 1996, 2, 188
165

Rezension. Potthoff, W.. Dante in Russland. Zur Italienrezeption der russischen Literatur von der Romantik zum Symbolismus Heidelberg 1991

Bercoff, G. Brogi, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1995/1996, LV, 161
166

Verfall oder neuer Standard? Betrachtungen zur aktuellen Sprachsituation in Russland, Tschechien und der Ukraine

Kratochvil, Alexander - Greifswald, 2002, Greifswalder Beiträge zur Slawistik, VI
167

Rußlandbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert Entworfen in der deutschen und französischen politisch-philosophischen Literatur

Böhlke, Effi, in: Osteuropa 52, 2002, H. 5, 576-597
168

Rezension. Lotman, Jurij M.. Rußlands Adel. Eine Kulturgeschichte von Peter I. bis Nikolaus I. Aus dem Russischen von Gennadij Kagan Böhlau 1997

Bahlcke, Joachim, in: Osteuropa 48, 1998, H. 3, 318-319
169

Mentale Dialektkarten und Dialektimages in Russland: Metasprachliches Wissen und Bewertung von Dialekten

Krause, Marion, in: Zeitschrift für Slawistik 48, 2003
170

Rußlands 'Neuer Mensch' in der Deutung der deutschen Expressionisten (Der Keis um Pfemfert und Rubiner)

Belentschikow, Valentin, in: Die Welt der Slaven 38, 1993, 201-213