Портал славістики


[root][biblio]

Online Library of German Slavistics 1993-2006 (Olbislav)

The Online Library of German Slavistics 1993-2006 was created at the Slavic Institute of the University of Potsdam. The database contains about 5.000 records. The list of subjects is located here.

?
Your search for K4527 provides 238 hits
221

Rezension. Hippisley, Anthony/Sazonova, Lydia I.. Simeon Polockij: Vertograd mnogocvětnyj. Vol. I.: 'Aaron' - 'Dětem blagoslovenie' (Bausteine zur Slavische Philologie und Kulturgeschichte. Reihe B. Editionen N. F. 10/1) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 1996

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1998, 57, 202-205
222

Rezension. Schamschula, Walter. Geschichte der tschechischen Literatur. Bd. II: Von der Romantik bis zum ersten Weltkrieg. (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Slavistische Forschungen. Neue Folge 14)) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 1996

Holý, Jiří, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1998, 57, 222-227
223

Rezension. Pigin, Aleksandr Valer'evič. Aus der Geschichte der russischen Dämonologie des 17. Jahrhunderts. Erzählung von der besessenen Frau Solomonija. Untersuchung und Texte (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeshichte NF 22) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 1998

Koschmal, Walter, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 2000, 59, 182-186
224

Rezension. Schamschula, Walter. Geschichte der tschechischen Literatur, Bd. II: Von der Romantik bis zum ersten Weltkrieg (= Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte, Slavistische Forschungen. Neue Folge 14) ) Böhlau 1996

Schwarz, Wolfgang F., in: Osteuropa 48, 1998, H. 4, 428-429
225

Die Avantgarde - eine Epoche mythischen Erlebens. Ein kulturphilosophischer Ansatz. Dziga Vertovs 'čelovek s kinoapparatom' und Krzysztof Kieślowskis 'Y miasta łodzi'

Freise, Ulrike Katja, Freise, M., (Hrsg.) Slavische Moderne und Avantgarde
226

Die Avantgarde - eine Epoche mythischen Erlebens. Ein kulturphilosophischer Ansatz. Dziga Vertovs 'čelovek s kinoapparatom' und Krzysztof Kieślowskis 'Y miasta łodzi'

Freise, Ulrike Katja, Freise, M., (Hrsg.) Slavische Moderne und Avantgarde
227

Existenz und Exil: Das Motiv der Lebensversicherung in Marina Cvetaevas Strachovka žizni (1934) und Nina Berberovas Oblegčenie učasti (1938) Ein Beitrag zum Selbstbild der russischen Kultur im Ausland

Goldschweer, Ulrike, in: Hartmann, Anne/Veldhues, Christoph (Hgg.): Im Zeichen-Raum: Festschrift für Karl Eimermacher zum 60. Geburtstag, Dortmund, Projekt-Verlag 11, 1998, 11, 107-131
228

Rezension. Vroon, Ronald/Malmstad, John. Readings in Russian modernism. To honor Vladimir Fedorovič Markov - Kul'tura russkogo modernizma. V prinoshenie Vladimiru Fedorovichu Markovu Moskva: Nauka 193

Meyer, Holt, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1994-1995, LV, 175-180
229

Rezension. Levin, Ju. D.. Schöne Literatur in russischer Übersetzung. Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert. Teil I: Prosa (= Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A. Slavistische Forschungen NF 13) Köln/Weimar/Wien 1995

Brang, Peter, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1994-1995, LV, 415-422
230

Rezension. Schmücker-Breloer, Maritta (Hrsg.). Grammatica Russica Hamburgensis. Kommentierte Edition der Handschrift Cld. Slav. 9 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (= Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte, N. F. Reihe B 17) Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2001

Huterer, Andrea, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 2002, 61, 267-272