Портал славістики


[root][biblio]

The Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)

The "Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)" was converted from the printed three volumes bibliography and contains about 10.220 records. The list of subject is located here.

?
Your search for I0627 provides 179 hits
171

Aleksandr Blok. Ethisch oder dionysisch? Das schöpferische Bewußtsein des "Künstlermenschen" <Eine sowjetische Alternative zur internationalen Blokforschung). Rez. Maksimov, D.E.: Poėzija i proza Al. Bloka. Leningrad 1981

Deppermann, Maria - in: Wiener Slavistischer Almanach. Wien. 9.1982. S. 313-321
172

RUSSISCHE Sprache und Literatur der Gegenwart in Unterricht und Forschung. Materialien des Internationalen MAPRJALSymposiums, Mainz 5.-8. Oktober 1981. Hrsg. v. Anatole Alitan, Kai Sieveking u. Erwin Wedel

Hamburg: Buske 1982. 276 S. (= Hamb. Beitr. 28.).
173

Rez. Russia's Lost Literature of the Absurd. A Literary Discovery. Selected Works of Daniil Charms and Alexander Vvedenskij. Ed. and Introduced by George Gibian. Ithaca-London 1971

Kasack, Wolfgang - in: Zeitschrift für slavische Philologie 37.1974. S. 399-401
174

Überall ist Polen. - Karl Dedecius - Interpret polnischer Literatur der Gegenwart. Rez. Dedecius, A.: Überall ist Polen. Zur polnischen Literatur der Gegenwart. Frankfurt 1974. (= suhrkamp taschenbuch. 195.)

Kneip, Heinz - in: Deutsche Studien 54.1976. S. 193-196
175

ANNALES INSTITUTI SLAVICI. Veröffentlichungen des Institutum Slavicum Salisburgo-Ratisbonense in Verbindung mit dem Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften, Salzburg, und der Österreichischen UNESCO-Kommission, Wien. Hrsg. v. Franz Zagiba. 1.1964 ff

Wiesbaden:Harrassowitz.
176

GEBRAUCHSLITERATUR / Interferenz - Kontrastivität. Beiträge zur polnischen und deutschen Literatur- und Sprachwissenschaft. Materialien des Germanistisch-polonistischen Symposiums, Regensburg 22.-27. Oktober 1979. Hrsg. v. Bernhard Gajek u. Erwin Wedel. Red.: Eleonore Kaiser

Frankfurt-Bern: Lang 1982. 390 S. (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. 21.- EHS.R. 1,474.Schriftenreihe des Regensburger Osteuropainstituts. 7. (Teilabdruck) 136 S.).
177

Rez. Feyl, Othmar: Die führende Stellung der Ungarländer in der internationalen Geistesgeschichte der Universität Jena. WZUJ Gesellsch.- u. sprachw. Reihe. Jg. 3. 1953/54. S. 399-445. Ders.: Exkurse zur Geschichte der südosteuropäischen Beziehungen der Universität Jena. Ibid. Jg. 4. 1954/55. S. 399-442. Winkler, M.: Slavische Geisteswelt. Bd. 1: Rußland. Darmstadt-Genf 1955

Matl, Josef - in: Zeitschrift für Ostforschung. Marburg/Lahn. 5. 1956. S. 302-304
178

Das heidnische und christliche Slaventum. Acta II Congressus internationalis historiae Slavicae Salisburgo-Ratisbonensis anno 1967 celebrati. 1. Das heidnische Slaventum. Beiträge zur materiellen und geistigen Kultur der Slaven. 2. Das christliche Slaventum. Beiträge zur literarischen Bildung der Slaven zur Zeit ihrer Christianisierung

Wiesbaden:Harrassowitz 1969-1970. VI, 173 S., 8 Taf.; V, 205 S., 1 Taf. (= Annales Instituti Slavici. 2,1.2.)
179

Rez. Bdinski Zbornik. Ghent Slavonic Ms 408 A.D. 1360. Facsimile Edition with a Presentation by I. Dujčev. London 1972; Bdinski Zbornik. An Old-Slavonic Menologium of Women Saints <Ghent University Library Ms 408 A.D. 1360>. Ed. and annot. by J.L. Scharpé and F. Vyncke. With an Introduction by E. Voordeckers. Bruges 1973

Keipert, Helmut - in: Kritikon Litterarum. Frankfurt/Main. 3.1974. S. 34-36