Портал славістики


[root][biblio]

The Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)

The "Papers to the Slavic Bibliography 1945-1983 (MatSlavBib)" was converted from the printed three volumes bibliography and contains about 10.220 records. The list of subject is located here.

?
Your search for Otto provides 112 hits
81

Die slavischen Ortsnamen in Niederösterreich. Ortsnamenkarte. Die Kuenringer. Das Werden des Landes Niederösterreich

Kronsteiner, Otto - in: Niederösterreichische Landesausstellung, Stift Zeitwende. Monatsschrift. Hamburg.ettl Ausstellungskatalog. 1981. S. 520-522
82

Edlitz, Selzthal, Zell und Zeltschach. Zu urslaw. *sedlo und *vьsь "Dorf"

Kronsteiner, Otto - in: Österreichische Namensforschung. Wien. 1975,1. S. 12-21
83

Rez. Straberger, M.: Das Flußgebiet der Salzach. Hydronymia Germaniae. Wiesbaden 1974

Kronsteiner, Otto - in: Österreichische Namensforschung. Wien. 1976,2. S. 53-54
84

War die Melk ein 'Grenzbach'? Zu urslaw. *mъdьl - "schwach,trüb"

Kronsteiner, Otto - in: Österreichische Namensforschung. Wien. 1977,1. S. 15-18
85

Rez. Udolph, J.: Studien zu slavischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen. Ein Beitrag zur Frage nach der Urheimat der Slaven. Heidelberg 1979

Kronsteiner, Otto - in: Kratylos. Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft. Wiesbaden. 25.1980. S. 171-175
86

Slovani v Avstriji iz vidika krajevih imen

Kronsteiner, Otto - in: Slovenski Vestnik. Celovec/Klagenfurt. 5.1.1978; 12.1.1978; 5.12.1978
87

Antwort an A. Tietze. Kroaten ein türkisches Ethnonym?

Kronsteiner, Otto - in: Wiener slavistisches Jahrbuch 25.1979. S. 140-142
88

Slawische Sprachgeographie

Kronsteiner, Otto - Wien: U Wien. (im Druck).
89

Kartographische Darstellung der Grenzen zwischen dem West- und Südslawischen auf österreichischem Gebiet

Kronsteiner, Otto - in: Österreichische Namensforschung. Wien. 1974,1. S. 10-18
90

Zu den Ursachen des Sprachwandels in den Balkansprachen

Kronsteiner, Otto - in: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft 8.1982. S. 215-228