Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for Roman Empire) provides 28 hits
1

O slovenščini. Ein Nachwort zur slowenischen Sprache

Baier, Wilhelm Richard, in: Karantanien: Mutter von Kärnten und Steiermark; Protokollband zur Vortragsreihe der Grazer URANIA im Winter 2002 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Erik Szameit (Wien). Hrsg./izd. ´Wilhelm Richard Baier und Diether Kramer, 2004, pp. 149-157
2

Enlightened absolutism. Reform and reformers in later eighteenth-century Europe

Basingstoke, London, Macmillan, 1990, ix+385 p.
3

Ein regulus Ruthenorum am Hofe Kaiser Friedrich Barbarossas. Das Wiener Dreikönigetreffen des Jahres 1165 und die Ostpolitik des Staufers. [Summary]

Lindner, Michael, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 50, 2001, pp. 337 - 369
4

Sprachliche Spurensuche. Slowenische Orts- und Flurnamen

Pohl, Heinz Dieter, in: Karantanien: Mutter von Kärnten und Steiermark; Protokollband zur Vortragsreihe der Grazer URANIA im Winter 2002 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Erik Szameit (Wien). Hrsg./izd. ´Wilhelm Richard Baier und Diether Kramer, 2004, pp. 87-100
5

Spuren slawischer Fürstentümer im Ostalpenraum

Pleterski, Andrej, in: Karantanien: Mutter von Kärnten und Steiermark; Protokollband zur Vortragsreihe der Grazer URANIA im Winter 2002 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Erik Szameit (Wien). Hrsg./izd. ´Wilhelm Richard Baier und Diether Kramer, 2004, pp. 57-68
6

Der Weg zur Koexistenz: Kaiser Sigmund und das Ende der hussitischen Revolution

Eberhard, Winfried, in: Bohemia, 33(1), 1992, p. 1-43
7

Crown, Church and estates: Central European politics in the sixteenth and seventeenth centuries

London, Macmillan in association with the School of Slavonic and Eastern European Studies University of, 1991, xxxi+321 p.
8

Die Auseinandersetzungen zwischen der Serenissima und dem ungarischen und römischen König Sigismund von Luxemburg

Wakounig, Marija, in: Bericht über den achtzehnten österreichischen Historikertag in Linz, veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 24. bis 29. September 1990, 1991
9

Maria van Hongarije: Koningin tussen Keizers en Kunstenaars, 1505-1558

Boogert, B. van den, Zwolle, Waanders, 1993, 368 p
10

Joseph II's Hungarian land survey

Dickson, P.G.M., in: English Historical Review, 106, July, 1991, p. 611-34