Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

ID99099
Author(s)Bentkowski, Zbigniew
Title

"Und vielleicht überlebte ich nur deshalb, weil ich sehr jung war" : verschleppt ins KZ Neuengamme: Lebensschicksale polnischer Jugendlicher / Projektgruppe für die Vergessenen Opfer des NS-Regimes; KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Year1999
Pages125 p.
PlaceBremen
PublsiherEd. Temmen
Language(s)German
ISBN3-86108-739-1
SubjectsGermany / Forced Migration  [Browse all]
Poland / Forced Migration  [Browse all]
Poland / Forced Labor  [Browse all]
Poland / Youth  [Browse all]
Neuengamme (Germany: Concentration Camp)
Review(s)Reuter, Ursula, Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung, 50, 1, 2001, pp. 115-117
Mediumbook
HoldingsSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

»Vielleicht existiere ich ja gar nicht? / Wille, Franz
Verschleppt und vergessen: Schicksale jugendlicher «Ostarbeiterinnen» von der Krim im Zweiten Weltkrieg und danach
«Und trotzdem kehre ich hierher zurück» / Kantor, Tadeusz
Grenzüberschreitungen: Transmigrationen polnischer Frauen ins Ruhrgebiet / Koch, Angela
Detektiv der Kulturen. Hugo Rokyta - Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Dolmetscher, KZ-Opfer, Tscheche - verkörpert wie nur wenige die Geschichte unseres Kontinents und dieses Jahrhunderts / Kippenberger, Susanne
«Ich bin ein sehr sentimentaler Mensch». Janusz Stoklosa zu Gast beim Theatertreffen / Schulz-Ojala, Jan
Auschwitz im Verständnis der Opfer: das Gedächtnis der Toten aus jüdischer und aus polnischer Sicht