Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

ID98461
Author(s)Döberl, Mario
Title

"Ein paar schöne Wägen nach der Wiennerischen neuesten Façon": Zur Geschichte eines Geschenks Kaiser Karls VI. an den Zarenhof anlässlich der russisch-habsburgischen Allianzverträge des Jahres 1726

PublishedJahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 96/97=4/5, 2002-2003, pp. 297-334
Language(s)German
ISBN3-8053-3318-8
SubjectsCharles VI (Holy Roman Emperor) / Treaties / Russia  [Browse all]
Austro-Hungarian Monarchy / Decorative Arts / 1726  [Browse all]
Mediumarticle
HoldingsSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Der Aufenthalt des Wiener Hofes Kaiser Karls VI. in Böhmen und Mähren anläßlich der königlichen Krönung im Jahre 1723 / Luniaczková, Petra
Die Reise Kaiser Karls VI. im Jahre 1723 nach Prag anhand der Angaben im Wiener Diarium / Czernin, Martin
Nach dem Zusammenbruch grosser Reiche. Notwendige Erinnerung an ein paar Selbstverständlichkeiten der europäischen Geschichte / Pfaff, William
Die Burg Kaiser Karls IV. in Lauf: Residenz eines geplanten neuen Territoriums? / Schock-Werner, Barbara
Verteidigung der Sicherheit des Landes und der Demokratie". Zur neuesten Entwicklung in den rumänischen Streitkräften
Kaiser, König und Ständerevolte. Die böhmischen Stände und ihre Stellung zur Rechspolitik Karls V. und Ferdinands I. im Zeitalter des Schmalkaldischen Krieges / Pánek, Jaroslav
Die Kaiser: 1200 Jahre europäische Geschichte