Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

ID931
Title

Mut zur Vielfalt. Strategien gegen das Verschwinden ethnischer Minderheiten

Editor(s)Hrsg. v. Peter Gstettner und Vladimir Wakounig
Year1991
Pages257 p.
PlaceKlagenfurt-Celovec
PublsiherDrava
Language(s)ger
AnnotationCf. e.c.: Pelinka, Anton, "Österreich und seine Minderheiten. Die (fast) vergebene Chance", 12-22; Dressler, Wolfgang U., "Vielfalt in Sprache und Gesellschaft", 23-31; Suppan, Arnold, "Emanzipation oder Assimilation", 32-41; Sturm, Marjan, "Ethnozentrismus und die Kärntner Slowenen", 42-49; Langer, Alexander, "Ethnische Minderheiten als Fortschrittshindernis oder Entwicklungsimpuls", 50-54; Zimmer, Jürgen, "Widerstandspotentiale gegen kulturelle Invasion", 55-67; Boos-Nünning, Ursula, "Die Pflicht der multikulturellen Gesellschaft zur Förderung der Mehrsprachigkeit", 68-81; Gstettner, Peter; Wakounig, Vladimir, "Über das Lernen und Forschen in fremder Nähe", 82-85; Stingler, Heidi, "Die Slowenen in der Umgebung von Radkersburg - statt der Argumente entscheidet die Mehrheit", 86-90; Križman, Mirko, "Die sprachliche Situation im Radkersburger Winkel", 91-100; Gombocz, Wolfgang L., "Der Artikel VII und die Steiermark, oder: «Hier sind alles Österreicher, es gibt keine Slowenen!»", 101-17; Ford, Glyn, "Der Rechtsextremismus in Europa und das «Kärntner Modell»", 118-22; Kreisky, Peter, "Peripherie-Nationalismus und Auswege", 123-29; Gstettner, Peter, "Engpässe der Toleranz. Ein Forschungsprogramm", 130-38; Leuprecht, Peter, "Menschenrechtserziehung als interkulturelle Erziehung", 139-45; Heintel, Peter, "Reflexion zum Thema «Jubiläum»", 146-58; Krainz, Ewald, "Bekenntnis. Dazugehören und Dabeisein. Selbstvergewisserung in Kärnten", 159-95; Holzinger, Wolfgang, "Im Gefängnis der Tradition. Bemerkungen zum 10. Oktober", 196-202; Lach, Susanne, "Der politische Gehalt des Kärntner Volksliedes", 203-09; Adam, Erik, "Das «Dialogische Prinzip» und seine Aktualität in einer multikulturellen Gesellschaft. Zum 25. Todestag Martin Bubers", 210-27; Busch, Brigitte, "Auf den Spuren der Zweisprachigkeit", 228-41; Trocker, Herta, "Erinnerungen an eine Kärntner Kindheit", 242-54
SeriesSlowenische Jahrbücher, 1989-
SubjectsNationalities, Minorities (Outside Eastern Europe) / Slovenes  [Browse all]
Eastern Europe / Nationalities, Minorities, National Identity, Nationalism  [Browse all]
Gstettner, Peter Wakounig, Vladimir Buber, Martin
NoteIll., mit Quellenverzeichnis
Mediumbook
HoldingsSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

"Von stereotypen Bildkonstruktionen zur Ausgrenzung ethnischer Minderheiten / Mihok, Brigitte
Kosovo: Strategien zur Konfliktverhütung / Veremis, Thanos
Aspekte ethnischer Identität. Ergebnisse des Forschungsprojekts «Deutsche und Magyaren als nationale Minderheiten im Donauraum»
Der Mut, in Linz zu beginnen / Lackner, Helmut
Angaben zur Vielfalt und Paralellen der bäuerlichen Kultur in Siebenbürgen / Pataky, Csaba
Ziele, Strategien, Aktionsformen und Wirkungen im Kampf gegen die Kernenergie: Eine Analyse der Auseinandersetzungen am Beispiel von Mochovce / Magor, Walter
Zur Lage der ethnischen Minderheiten in der Ukraine / [Evtuh] Jevtuch, Volodymyr