Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

ID45345
Title

Der "Zweibund" 1879: Das deutsch-österreichisch-ungarische Bündnis und die europäische Diplomatie. Historikergespräch Österreich - Bundesrepublik Deutschland 1994. Im Auftrag des Komitees "Österreich und Deutschland" der Historischen Kommission und der Österreichischen Forschungsgemeinschaft

Editor(s)Hrsg. v. Helmut Rumpler u. Jan Paul Niederkorn
Year1996
Pages499 p.
PlaceWien
PublsiherVerlag d. Österr. Akad. d. Wiss.
Language(s)ger
AnnotationCf. e.c.: Rumpler, Helmut, "Mythos und Realität der deutsch-österreichischen «Schicksalsgemeinschaft» im Vorfeld des Ersten Weltkriegs", vii-xi; Schmidt, Rainer F., "Graf Julius Andrássy und der Zweibund: Zur Vorgeschichte des Bündnisses vom Oktober 1879 zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich", 3-40; Canis, Konrad, "Der Zweibund in der Bismarckschen Außenpolitik", 41-68; Diószegi, István, "Graf Gyula Andrßassy d. Ä., Schöpfer des Zweibundes", 69-84; Afflerbach, Holger, "Der Dreibund als Instrument der europäischen Friedenssicherung vor 1914", 85-86; Rauscher, Walter, "Bündnisproblematik und österreichische Innenpolitik unter Kálnoky (1881-1895)", 119-44; Sutter, Berthold, "Gołuchowskis Versuche einer Alternativpolitik zum Zweibund", 145-94; Lahme, Rainer, "Die Entwicklung des Zweibundes von Caprivi bis Bethmann Hollweg", 195-220; Behnen, Michael, "Deutscher und österreichischer informeller Imperialismus auf dem Balkan", 221- 42; Rauchensteiner, Manfried, "Die k.u.k. Armee im Zweibund", 245-60; Deist, Wilhelm, "Militärische Aspekte des Zweibundes", 261-76; Mommsen, Wolfgang J., "Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg: Die Herabdrückung Österreich-Ungarns zum Vasallen der deutschen Politik", 383-408; "Schlußdiskussion", 409-42; other articles indexed elsewhere
SeriesZentraleuropa-Studien, 2
SubjectsEastern Europe / History (to 1918) / Austro-Hungarian Monarchy  [Browse all]
Eastern Europe / History (to 1918)  [Browse all]
Eastern Europe / Military, Armed Forces  [Browse all]
Eastern Europe / History (to 1918) / Balkans  [Browse all]
Eastern Europe / Military, Armed Forces  [Browse all]
World War I / Military history /  [Browse all]
Bismarck, Otto von Andrássy, Gyula Kálnoky v. Köröspatak, Gustaf, Graf Gołuchowski, Agenor, Graf (d. J.) Caprivi, Leo, Graf Bethmann Hollweg, Theobald von Rumpler, Helmut Niederkorn, Jan Paul
NoteMit Personenreg
Mediumbook
HoldingsSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1867-71 bis 1914. Historikergespräch Österreich - Bundesrepublik Deutschland 1989
Wirtschaftsentwicklungsprogramm für die ungarische Region Nógrad. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundeskanzleramtes
Österreichisch-ungarische Kommunikationsphilosophien / Nyíri, J. C.
Polen und wir. Mitteilungsblatt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland
Die historischen Reichsgebiete und die Siedlungsgebiete der Deutschen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland
Österreich als Standort für Ostzentralen. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten / Stankovsky, Jan
Die Unterstützung der agrarwirtschaftlichen Reformen in den südosteuropäischen Ländern durch die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Gemeinschaft / Eberle, Dieter