Портал славістики


[root][biblio]

Bibliography of Slavic Publications from the German Democratic Republic 1946-1986 (BibSlawPub)

The Bibliography of Slavic Publications from the German Democratic Republic 1946-1986 (BibSlawPub) was converted from the the five volumes printed publication to a database and contains about 19.600 records. The overview for the volumes can be found here. The Classification overview is here.

?
Your search for W0767 provides 12 hits
1

Zacharias Werner und Polen

Kozielek, G. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 16 (1971) S. 431-449
2

Werner Reinecke - 50 Jahre

Hoffmann, L. - in: Linguistische Arbeitsberichte. Leipzig. 46, 1984, S. 91-93.
3

Ein Bericht von Johann Werner Paus aus dem Jahre 1732

Winter, E. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 3 (1958) S. 744-770
4

Zur Quelle des "Kaschubischen Weihnachtsliedes" von Werner Bergengruen

Htnze, F. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 9 (1964) S. 66-76
5

Erzieherische Potenzen des Werkes "Gruß von Werner" von Juri Korinez

Runge, K. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Pädagogische Hochschule Güstrow, Phil. Fak., 18 (1980) S. 131-135
6

Rozpuće - k nowej kniže Jana Wornarja (Budyšin 1986)

Brězan, S. - in: Rozhlad 36 (1986) S. 385-386
7

Stawizna wo lubosći? K romanej "Železny pjeršćeń" wot Jana Wornarja

Maćijowa, M. - in: Rozhlad 30 (1980) S. 464-466
8

Johann Werner Paus, Verfasser der "Istorija Car'gradskaja" aus dem Jahre 1711

Moiseeva, G. N. - in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russ. und russ.-westeurop. Kommunikation. Berlin 1986. S. 128-151
9

(Rez. zu) Werner, W.: Die männlichen Personennamen in den bulgarischen Volksliedern. Ein Beitrag zur bulgarischen Anthroponymie. Wiesbaden 1965

Eichler, E. - in: Information der Leipziger namenkundlichen Arbeitsgruppe 13 (1969) S. 15-16
10

Das Kapitel XVI und XVII des Sobornoe Uloženie von 1649 und die deutsche Übersetzung dieser Abschnitte durch Johann Werner Pause

Meiske, Ch. - in: Jahrbuch für Geschichte d. sozialist. Länder Europas 28 (1984) S. 45-57