Портал славістики


[root][biblio]

Bibliography of Slavic Publications from the German Democratic Republic 1946-1986 (BibSlawPub)

The Bibliography of Slavic Publications from the German Democratic Republic 1946-1986 (BibSlawPub) was converted from the the five volumes printed publication to a database and contains about 19.600 records. The overview for the volumes can be found here. The Classification overview is here.

?
Your search for J0700 provides 505 hits
301

Ein deutsches Spottlied aus dem Jahre 1740 auf den Sturz des russischen Regenten Biron

Grasshoff, H. - in: Studien zur Geschichte d. russischen Literatur d. 18. Jahrhunderts. Band 3. Berlin 1968. S. 255-270
302

Wege und Wirkung einer genialen Analyse. 60 Jahre Tolstoi-Aufsätze W.I. Lenins

Schmidt, H. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. M. Luther-Univ. Halle-Wittenberg (GSR) 21 (1971) S. 549-554.
303

50 Jahre Sowjetmacht im Spiegel sowjetischer Belletristik. Deutsche Übersetzungen 1945 bis 1967

Krause, F. - Berlin 1968, 102 S.
304

Schöpfertum und Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit in sowjetischen Romanen der 60er Jahre

Hache, S. - Halle 1972
305

Fragestellungen im Roman der dreißiger Jahre. (A. Malyškin, "Ljudi iz zacholust'ja")

Hiller, B. - in: Das Menschenbild in d. Sowjetliteratur. Jena 1969. S. 211-215
306

Besiegte Entfremdung. Zur Analyse von Jurij Brězans "Hanusch-Trilogie". T. 2

Kirsch, E. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. M.-Luther-Univ. Halle-Wittenberg (GSR) 18 (1969) S. 53-64
307

Anfänge der Beziehungen Josip Juraj Stroßmeyers zu Rußland

Zöller, M. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. Berlin (GSR) 17 (1968) S. 235-242
308

100 Jahre deutsche Slawistik. T. 1: Zum Gedenken an einen der Begründer: August Leskien 1840-1916

Richter, A. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Techn. Hochschule Magdeburg 13 (1969) S. 725-732. Teil 2: Zur internationalen Ausstrahlung des Leipziger Lehrstuhls unter Leskien: der erste Promovent Jan Baudouin de Courtenay aus Polen; in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Techn. Hochschule Magdeburg 14 (1970) S. 107-116. Teil 3: Der berühmte Jagić und andere kroatische, serbische und slowenische Wissenschaftler in ihrem Verhältnis zum Leipziger Lehrstuhl; in: ibid., 14 (1970) S. 399-406. Teil 4: Kontakte des Leipziger Lehrstuhls zu den Fachvertretern des damaligen Rußlands; in: ibid., 14 (1970) S. 671-677. Teil 5: Kontakte des Leipziger Lehrstuhls zu bulgarischen, polnischen und tschechisch-slowakischen Wissenschaftlern: in: ibid., 14 (1970) S. 859-867. Teil 6, 1: Kontakte des Leipziger Lehrstuhls zu nichtslawischen Ländern (hier: Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande); in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Techn. Hochschule Magdeburg 15 (1971) S. 291-296. Teil 6, 2: Kontakte des Leipziger Lehrstuhls zu nichtslawischen Ländern (hier: Norwegen); in: ibid., 15 (1971) S. 297-304. Teil 6, 3: Kontakte des Leipziger Lehrstuhls zu nichtslawischen Ländern (hier: Österreich, Rumänien, Schweden, Schweiz, USA); in: ibid., 15 (1971) S. 305-308. Teil 7: Die Slawisten sowie Vertreter anderer Philologien in ihren Beziehungen zu dem neuen Leipziger Lehrstuhl; in: ibid., 15 (1971) S. 531-550
309

Zur Diskussion über den Romantik-Begriff in der sowjetischen Literaturwissenschaft der letzten Jahre

Kirsten, U. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Universität Rostock (GSR) 23 (1974) S. 393-404.
310

Widersprüche und Lösungsvarianten. Die multinationale sowjetische Prosa der siebziger Jahre

Kasper, K. - in: Sonntag 1976, Nr. 5, S. 10-11