Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach für Russland - UdSSR - GUS lieferte 3965 Treffer
61

Spannender Blödsinn aus Moskau. Die westlichen Medien interpretieren die Kreml-Politik mit viel Phantasie

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 01.12.1984, 49, S. 14
62

Noch immer begreift Bonn den Wert der Ost-Sendungen nicht. Pläne für die Bundessender mit viel Personal- und wenig Sachvorstellungen.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 16.04.1984, 91, S. 2
63

Verdacht: Irrtum in voller Absicht. Auch nach dem Abschluß der offiziellen Untersuchung über den Jumbo-Abschuß spricht alles dafür, daß der Pilot bewußt den tödlichen Kurs flog.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 08.03.1984, 57, S. 3
64

Im Dunkeln über Sachalin. Der Abschuß der südkoreanischen Boeing 747 durch die UdSSR war ein Verbrechen. Zu Recht hat der ICAO-Rat die Tat verurteilt. Kann man den Fall damit zu den Akten legen?

Braunburg, Rudolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.03.1984, 12, S. 28
65

Pentagon-Studie über Moskaus Militärmacht. Anschauungsmaterial für Zweifler: Informationen zur Stützung von Reagans Politik.

Mühlemann, Christoph, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.09.1981, 224, S. 3
66

Blick durch das Fenster der Verletzlichkeit. Die US-Studie über das sowjetische Waffenarsenal soll Rüstungsentscheidungen verständlich machen.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 29.09.1981, 226, S. 3
67

Satirische Abrechnung mit dem Stalinismus. "Sowjetischer Tag" heute im ZDF

Bongers, Inge, in: Volksblatt Berlin, 13.10.1987, S. 12
68

US-Fernsehserie: "Amerika: Die Russen kommen!". Ein neues Mammutprojekt der US-Fernsehgesellschaft ABC läßt schon Wochen vor seiner Ausstrahlung die Wogen hochschlagen / Vierzehn Stunden lang wird darin beschrieben, wie das Leben in den Vereinigten Staaten unter sowjetischer Besatzung aussähe / Eine Fallstudie zur Pathologie US-amerikanischen Fernsehens

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1987, S. 9
69

"Wahnsinnig aufregend". Das Montagsthema, Perestroyka auf dem Prüfstand; 4.7., Nordkette, 20.15 Uhr

Gremliza, Hermann L., in: Die Tageszeitung / taz, 06.07.1988, S. 16
70

Knarren statt Gitarren. "Hinterm Horizont geht's weiter..." / Udo Lindenberg in der Sowjetunion, 08.09.87, ZDF

in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1987, S. 14