Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach für Russland - UdSSR - GUS lieferte 3965 Treffer
51

Die Iwans, die Schrecklichen. Von den Schwierigkeiten eines Moskau-Korrespondenten, in der Bundesrepublik über die Sowjetunion zu informieren

Pleitgen, Fritz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.07.1977, 29, S. 2
52

Wie lebt, was denkt der Sowjetbürger?

Roth, Paul, in: Digest des Ostens, 1976, 7, S. 79-84
53

Der Ton und das Bild. Der Riga-Beitrag in der Kulturmuff-Sendung "Aspekte"

in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.1987, S. 14
54

Auf der privaten Schiene läuft nichts. Der nach Köln zurückgekehrte Klaus Bednarz über seine Arbeit als Fernsehkorrespondent in Moskau

Neudeck, Rupert, in: Stuttgarter Zeitung, 18.09.1982, 215, S. 9
55

Der Gegenangriff mit den Waffen des Geistes. James Buckley an der Spitze von "Liberty" und "Free Europe"

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 27.10.1982, 250, S. 2
56

Neuer Mann, neuer Kurs. Radio Freies Europa

in: Bayernkurier, 30.10.1982, 44, S. 9
57

Seit Moskau die direkte Telefonverbindung kappte. Unterbrechung der Direktwahl behindert westliche Rundfunkkorrespondenten

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 29.10.1982, 11 277, S. 3
58

"Jetzt bin ich raus und habe Sehnsucht."

Pleitgen, Fritz, in: Stern, 23.06.1977, 27, S. 90-94
59

Im Zweifel für die Schnüffler? Ob's der Brief nach Potsdam ist oder das Päckchen nach Warschau, das Telegramm nach Moskau oder der Anruf in Prag - der BND in Pullach ist immer dabei

Reissenberger, Michael, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 04.11.1984, 45, S. 3
60

Kein Leben im Getto. Fünf Jahre Korrespondent in Moskau - Ein Rückblick

Sager, Dirk, in: Das Parlament, 20.10.1984, 42, S. 12