Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach für Russland - UdSSR - GUS lieferte 3965 Treffer
21

Bilder aus Deutschland für vierzig Kopeken. "Guten Tag" - deutsche Monatsschrift in russischer Sprache.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.1981, 57, S. 7
22

Marthas Gift. Spionage: Tote Briefkästen, unsichtbare Tinte, Goldstücke aus der Zarenzeit: Amerikas Meisterspion "Trianon" in Moskau wurde enttarnt.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 15.09.1980, 38, S. 109-204
23

Alarm beim KGB:. Bundeswehr-Major am Hindukusch

Kothny, Erik; Dayani, Khalid, Sindelfingen: Tykve 1986, 222 S.
24

In geheimer Mission unterwegs. Russische Militärs werfen alliierten Militärmissionen in der DDR Spionage vor / "Neues Deutschland" und Ost-"Berliner Zeitung" veröffentlichen Beitrag der sowjetischen Militärzeitung im Wortlaut / Alliierte "Spione" seien mit Mercedes und Landrover unterwegs

in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1989, S. 7
25

Beratung im Komitee für Staatssicherheit der Kasachischen SSR

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.01.1991, 8, S. 1
26

Wladimir Ostrogorski: Deutsche Welle. Ursprünge u. Geschichte des westdeutschen Auslandsfunks.

Maetzke, Ernst-Otto, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.1986, 3, S. 8 (Rezension)
27

"Voice of America" im Stimmbruch. Ehemalige US-Propagandasender suchen in Osteuropa nach neuer Identität

in: Die Tageszeitung / taz, 25.06.1991, S. 20
28

Nachrichten für Sowjetsoldaten. Berliner Rundfunk sendet Nachrichten auf russisch / Vielen Rotarmisten wurden die Radiogeräte weggenommen / Soldatensender brachte nur offizielle Nachrichten

in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 21
29

BND schmuggelt Panzer nach Israel. Am Samstag vereitelte die Hamburger Wasserschutzpolizei die klammheimliche Verschiffung von vierzehn sowjetischen Kampfpanzern nach Israel

Hermes, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 29.10.1991, S. 2
30

Kein Einzelfall. Schon vor dem Golfkrieg hat Israel offenbar versucht, über Hamburg an sowjetisches Kriegsgerät zu kommen

Hermes, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.1991, S. 3