Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach für Russland - UdSSR - GUS lieferte 3965 Treffer
11

Signale aus dem Westen, Sendungen in den Osten - Im Englischen Garten eine "Festung an der Front". Radio Free Europa und Radio Liberty:"Heimatsender" für Osteuropa

Groth, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.1984, 292, S. 3
12

Wessen Stimme ist das nun? Bombe "D" (Desinformation).

Wasiljew, in: Pravda, 25.05.1988, 146/10, S. 7
13

Daniloff und der KGB-Priester. Ist Gipfel-Hindernis Daniloff doch ein Spion? / Ein Haufen Briefumschläge, ein KGB-Priester und CIA-Chef Casey weisen die Spur ins Dunkle

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 03.10.1986, S. 6
14

KGB-Chef: Über 100 Abhörgeräte in Konsulaten entdeckt. Westliche Geheimdienste warben Doppelagenten an

in: Volksblatt Berlin, 03.09.1988, S. 3
15

Im Ostblock populärer denn je. 25 Jahre Deutsche Welle: In 34 Sprachen Programme für jeden Winkel der Welt.

Facius, Gernot; Jäger, Hermann, in: Die Welt, 03.05.1978, 102, S. 22
16

An die Moldau. Sechs Jahre nach Ende des Kalten Krieges zieht Radio Free Europe um. Seit dem Wochenende wird aus Prag gesendet

Horstmeier, Kai, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1995, S. 18
17

Plutonium-Schmuggler vor Gericht. Heute wird der Prozeß eröffnet / Zentrale Frage wird die Rolle des BND sein / Geheimdienstkoordinator Schmidbauer und Bayerns Innenminister Beckstein als Zeugen geladen

Gast, W.; Monath, H., in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1995, S. 5
18

Von der Petersburger Bühne ins Kölner Funkhaus. Wladimir Isotow berichtet für die "Deutsche Welle" aus St. Petersburg

Zekri, Sonja, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 9, S. 14
19

Selbstzensur bei Deutschlandfunk und Deutsche Welle. Nur Berichte über die Schönheit des Rheins im Osteuropa-Programm?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 14.05.1986, 110, S. 2
20

Das Interesse an Deutschland wächst. Immer mehr Briefe aus aller Welt bei der Deutschen Welle. Zehn Millionen hören russisches Programm.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.1981, 65, S. 9