Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, N. lieferte 77 Treffer
51

Die neue Staatsmacht

in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 10, S. 28-39
52

Andrej Sacharow: Mein Leben. Aus dem Russ. übers. von Annelore Nitschke, Anton Manzelle und Wilhelm von Timroth

Beyrau, Dietrich, in: Historische Zeitschrift, 258, 1994, S. 269-270 (Rezension)
53

Erfolge und Versäumnisse des ersten Volkskongresses. Deputierte ziehen Bilanz

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 9, S. 38-42
54

Deutschland am 9. November 1989: Gedanken, Gefühle, Szenen aus West und Ost.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.1989, 263, S. 27-29
55

Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark (Razmyšlenija o progresse mirnom sosuščestvovanii i aktual'noj svobody). Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen

Ulmtal, Allendorf: Abakus 1975, 155 S.
56

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, München, Zürich: Piper 1986, 320 S.
57

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund 1986, 320 S.
58

In Einsamkeit vereint:. d. Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki/

Bonner, Jelena, Gütersloh, Kornwestheim, Wien, Zug/Schweiz, Berlin, Darmstadt: Bertelsmann-Club-GmbH; EBG-Verlags-GmbH; Buchgemeinschaft Donauland Kremayr und Scheriau; Buch- und Schallplattenfreunde; Deutsche Buch-Gemeinschaft (1987), 320 S.
59

Auch Ligatschow will Reformer sein. Stadtparteikomitee in Moskau nominiert prominente Reformer für den Parteikongreß Ende Juni nach und wählt die meisten von ihnen / Die Soziologin Tatjana Saslawskaja ist bei den Wahlen durchgefallen / Sacharow sieht bei Kandidatenauswahl Angriffe auf die Perestroika

in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1988, S. 6
60

Tempo 1929. Von M. Sacharow nach Pogodin. / Den eigenen Weg gehen. Von R. Ibragimbekow.

Schostak, I., in: Theater der Zeit, 30, 1975, 5, S. 22-24