Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černenko, G.T. lieferte 50 Treffer
41

Juri Andropow starb ihnen sehr gelegen. Nachfolger Konstantin U. Tschernenko schützt die Apparatschiks vor zu forschen Reformen.

Seidlitz, Peter, in: Weltwoche, 16.02.1984, 7, S. 1-2
42

Honecker-Besuch: "Es gibt nun eine Chance". Anzeichen für einen neuen deutsch-deutschen Frühling: Das Treffen von Helmut Kohl und Erich Honecker am Grabe des sowjetischen Parteichefs Konstantin Tschernenko und die Ernennung seines Nachfolgers Michail Gorbatschow verleiten Bonn wie Ost-Berlin zu vorsichtigem Optimismus.

in: Der Spiegel, 18.03.1985, 12, S. 19 - 20
43

Von Ustinow und Gromyko kamen keine neuen Signale. Bei der Beerdigung Andropows blieb vor allem der neue Kreml-Chef Tschernenko merkwürdig blaß.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.02.1984, 38, S. 3
44

Der dritte Führungswechsel nach Breshnew - von Tschernenko zu Gorbatschow

Meissner, Boris, in: Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion. Ausgewählte Beiträge, 1985, S. 526-543
45

Sowjetpolitik: Von Tschernenko zu Gorbatschow

Meissner, Boris, in: Außenpolitik, 36, 1985, S. 351-370
46

Der letzte Weg des hervorragenden Partei- und Staatsführers. Reden bei den Beisetzungsfeierlichkeiten für Juri Andropow von: Konstantin Tschernenko, Andrej Gromyko, KonstantinMalin, Unstinow, Dmitri, Gerogi Markow, Iwan Senkin.

in: Neues Deutschland, 15.02.1984, 39, S. 3-4
47

Zum Tode des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU, K.U. Tschernenko

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1985, 28, S. 229-230
48

Der Regierungsapparat unter Andropow und Tschernenko

Schneider, Eberhard, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 47-56
49

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Abel Aganbegjan, Adolf Alexandrow, Anton Bodrow, German Burkow, Alexander Dedul, Friedrich Draszcyk, Wadim Gussew, Viktor Itkin, Igor Kaptejew, Dmitri Karew, Pjotr Nowikow, Michail Ossipowski, Sergej Petuchow, Sergej Sanko, Nikolay Ryschkow, Rudolf Sallinger, Juri Senjuk, W.I.Simakow, Fred Sinowatz, Norbert Steger, Leonid Tschernenko, A. Tschesnokow, Dmitri Tult.

in: Die Presse, 27.05.1986, 11460
50

Der Totalitarismus - ein gescheitertes System. Eine Analyse der Sowjetunion und anderer Staaten Ost-Mitteleuropas

Marquardt, Bernhard, Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 1993, 493 S.