Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černenko, G.T. lieferte 50 Treffer
31

Gorbatschow neuer sowjetischer Parteichef. Rasche Wahl nach dem Tod Tschernenkos.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.03.1985, 59, S. 1
32

Keine reformerischen Heißsporne im Kreml. Auch Gorbatschow beruft sich weitgehend auf Tschernenko

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.1984, 284, S. 5
33

Tschernenko mußte lange warten. Der neue sowjetische Parteichef war schon lange als Nachfolger von Breshnew im Gespräch

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1984, 11672, S. 3
34

Revolutionsfeier im Kreml ohne den kranken Jurij Andropow. Im August zuletzt gesehen / Tschernenko im Blickfeld.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.11.1983, 259, S. 3
35

Auf den zweiten Platz stellte sich Gorbatschow. Die Sowjetunion unter Konstantin Tschernenko und die ersten außenpolitischen Signale aus Moskau.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 17.02.1984, 41, S. 3
36

Auf den zweiten Platz stellte sich Gorbatschow. Die Sowjetunion unter Konstantin Tschernenko und die ersten außenpolitischen Signale aus Moskau

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 17.02.1984, 41, S. 3
37

Dezember 1984: Vorhang auf für den Zarewitsch. "I like Mr. Gorbachov" sagte Mrs. Thatcher nach ihrer Begegnung mit dem Mann, den viele für Tschernenkos Erben halten

Hutter, Erhard M., in: Weltwoche, 20.12.1984, 51, S. 3
38

Von Tschernenkos alter Garde blieb nur Gromyko. Nach dem Tod des Verteidigungsministers Ustinow greift der Kreml auf einen militärischen Senior zurück

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 24.12.1984, 297, S. 4
39

Gefolgsmann Breschnjews. Für Masurow ins Politbüro: Konstantin Tschernenko.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 29.11.1978, 278, S. 6
40

WAO heute und die Gewerkschaften (NOT segodnja i profsojuzy)

Slepow, Ivan A.; Tschernenko, Georgij T., Berlin: Verlag Tribüne 1976, 199 S.