Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černenko, G.T. lieferte 50 Treffer
21

Weitgehende Anpassung Ceausescus an Moskau. Kommunique über die Gespräche mit Tschernenko.

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.06.1984, 130, S. 3
22

Tschernenko hofiert den Gast aus England. Labour-Führer Kinnock bewertet sein Gespräch im Kreml mit Vorsicht

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1984, 276, S. 4
23

Konstantin Tschernenko empfing Hans-Jochen Vogel. Gespräch über eine Reihe prinzipieller Fragen der gegenwärtigen internationalen Lage.

in: Neues Deutschland, 13.03.1984, 62, S. 5
24

Der Kreml-Prinz hält vier Trümpfe in der Hand. Die Gesundheitskrise Konstantin Tschernenkos rückt Polit-Büro-Benjamin Michail Gorbatschow wieder ins Rampenlicht.

Nielsen-Stokkeby. Bernd, in: Weltwoche, 21.02.1985, 8, S. 5
25

Eine lebendige, schöpferische Methode. K.U. Černenko: Nekotorye voprosy tvorčeskogo razvitija stilja partijnoj i gosudarstvennoj raboty

Fjodorow, S., in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 1977, S. 1138-1140 (Rezension)
26

Hält die Grabrede für Andropow. Konstantin Tschernenko.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.02.1984, 37, S. 10
27

Für Tschernenko war Andropow ein Glücksfall.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 14.02.1984, 38, S. 3
28

Tschernenko mußte lange warten. Der neue sowjetische Parteichef war schon als Nachfolger von Breschnew im Gespräch.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1984, 11672, S. 3
29

Der Machtkampf in Moskau. Während Leonid Breschnew und seine Getreuen ins Theater gehen, rätseln die Sowjetbürger und die Welt; Wer kommt nach Breschnew? Der Kampf um die Nachfolge hat schon begonnen. Gegen den Breschnew-Kandidaten Konstantin Tschernenko opponieren und intrigieren konservative Kräfte. Sie wollen das Reich zurückführen zu Disziplin und Ordnung. Ihre Führer sitzen in der Armee und im Staatssicherheitsdienst

in: Der Spiegel, 15.03.1982, 11, S. 120
30

Tschernenko sieht seinen Namen jetzt mit einem Plan verbunden. Auffälliges Schweigen Gorbatschows in der Agrardebatte des ZK

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1984, 243, S. 5