Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Polnisch lieferte 161 Treffer
131

Jan Kasprowicz. Utwory poetyckie

Die Webseite zu Jan Kasprowicz bietet die Werke des Dichters und seine Biographie.
Pfeil http://literat.ug.edu.pl/kasprow/
132

Janusz Głowacki

Die offizielle Webseite von Janusz Głowacki bietet Info-Material zu Leben und Werk des Schriftstellers.
Pfeil https://web.archive.org/web/20190320071126/http://www.januszglowacki.com/
133

Film w prasie polskiej

Die Datenbank verzeichnet Beiträge zum Film und zur Filmgeschichte aus 75 polnischen Zeitschriften.
Pfeil http://www.filmpolski.pl/rec/index.php/slowo
134

Rada Języka Polskiego - The Polish Language Council

Der Rat für die polnische Sprache wurde mit Beschluss Nr. 17/96 vom 9. September 1996 durch das Präsidium der Polnischen Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. 1999 wurde die Tätigkeit des Rates in den Vorschriften des polnischen Sprachgesetzes verankert.
Pfeil http://www.rjp.pan.pl
135

Dictionarivm trilingve tripartitvm ad discendvm lingvam latinam polonicam et germanicam accommodatum, & in gratiam ivventvtis dantiscanae, iam primvm in lvcem editvm, à Nicolao Volkmaro. Polonicæ linguæ Professore in Gymnasio Gedanensi. [... ] Dantisci: In Officina typographica Iacobi Rhodi. Anno M. D. XCVI. (= 1596)

Die Danziger Ausgabe des viersprachigen Wörterbuchs aus dem Jahre 1596 von Mikołaj Volckmar.
Pfeil https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN830008934&PHYSID=PHYS_0005
136

Ambrosii Calepini Dictionarivm decem linguarvm. Nuper hac postrema editione quanta maxima fide ac diligentia fieri potuit, accuratè emendatum, multisque partibus cumulatum, & aliquot milibus vocabulorum locupletatum. Ubi Latinis dictionibvs Hebraeae, Graecae, Gallicae, Jtalicae, Germanicae, & Hispanicae, itemque nunc primò & Polonicae, Vngaricae, atque Anglicae adiectae sunt. Accesserunt insignes loquendi modi, lectiores etymologiae, opposita, translationes, adagia ex optimus quibusque auctoribus decerpta. ... Lugdvni M.D.LXXXXVI. Cum privilegio regis.

Die Leidener Ausgabe des zehnsprachigen Wörterbuchs von Calepino, seit 1574 auch das Polnische dabei. Das Münchener Digitalisat ist sogar gut durchsuchbar.
Pfeil https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10150074?page=7
137

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen

Elektronisches Wörterbuch der deutschen Lehnwörter, die im Teschener Dialekt des Polnischen lexikographisch belegt sind, mit genauen Angaben über ihre deutsche Etymologie und ihre Verbreitung in den benachbarten Varietäten des Westslavischen. Nach Möglichkeit werden auch die Entlehnungswege rekonstruiert.
Pfeil http://www.bkge.de/Publikationen/Online/Woerterbuecher/Deutsche_Lehnwoerter_im_Teschener_Dialekt/
138

Rafał Skarżycki - Blog

In seinem Blog veröffentlicht Rafał Skarżycki seine Gedanken über Literatur und Film. Er ist Philosoph, Buchautor und mit Filmpreisen ausgezeichneter Comics-Mitautor.
Pfeil http://skarzycki.blogspot.de
139

Radar - magazyn literacki

Elektronische Zeitschrift mit Veröffentlichungen von literarischen Werken, Rezensionen, Ton- und Videoaufnahmen, Fotographien, Graphiken. Die Beiträge sind aus Deutschland, Polen und der Ukraine sowohl in Originalsprache und als auch in Übersetzung zu lesen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20170505101456/http://www.e-radar.pl
140

Slavic Languages

Die Webseite bietet eine Einführung in die Kultur, Geschichte, Literatur und Sprache der Slaven.
Pfeil https://webapps.lsa.umich.edu/slavic/dept/webbasedlanguage/index.html