Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Städtische Regionen lieferte 223 Treffer
71

Stadt und Umland im südlichen Sowjet-Mittelasien

Müller-Wille, Wilhelm, Wiesbaden: F. Steiner 1978, 48 S.
72

Millionenstädte

Perewedenzew, Viktor, in: Sputnik, 1976, 4, S. 70-74
73

Zelinograd heißt bald Akmola

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.04.1992, 17, S. 1
74

Die Großstädte der Sowjetunion. Statistik

Bloch, Dieter, in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 131, 1987, S. 193-194
75

Alma-Ata (Almaty)

Moskva Izdatel'stvo Planeta 1974
76

Geburt und Werden der Stadt Nurek [in der Tadschikischen SSR]

Perwenzew, Wladimir, in: Sowjetunion heute, 1974, S.4-6
77

Zur Komplexplanung der sozialökonomischen Entwicklung von Städten in der Sowjetunion

Glasyrin, Michail Wassiljewitsch, in: Architektur der DDR, 1975, S. 709-712
78

Baku kennt schon das Jahr 2000. Wie die brühmte Erdölstadt ihre Vergangenheit und ihre Zukunft meistert

John, Martin, in: Neues Deutschland, 10.07.1976, 163, S. 11
79

Nabereshnyje Tschelny - Stadt mit großer Zukunft

Bogatko, S., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 44, S. 20-22
80

Olympisches Dorf wird im Waldpark gebaut. Der Moskauer Planer für 1980 gibt einen Überblick

Sachs, W., in: Deutsche Volkszeitung, 27.03.1975, 13, S. 7