Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Hoffmann, A. lieferte 78 Treffer
61

Vom Manöver "Waffenbrüderschaft 80". Ansprachen von Heinz Hoffmann, Sowjet-Marschall Viktor Kulikow, Armeegeneral Raul Castro Ruz, und Marschall Dmitri Ustinow. Berichte von Dietmar Janner und Rainer Funke u.a.

in: Neues Deutschland, 13.09.1980, 217, S. 1-4 u. 16
62

"Barbarossa" einmal anders. Mit einer gewaltigen Streitmacht - 3,6 Millionen Soldaten, 3600 Panzern, 3400 Flugzeugen - überfiel Hitler-Deutschland am 22. Juni 1941 die Sowjetunion. In dem fast vierjährigen brutalen Krieg verloren über drei Millionen deutsche und fast neun Millionen sowjetischer Soldaten ihr Leben. Adolf Hitler hatte das Sowjetsystem völlig unterschätzt

in: Der Spiegel, 05.02.1996, 6, S. 100-101
63

E.T.A. Hoffmann. Inszenierungen seiner Werke auf russischen Bühnen. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte.

Cheauré (geb. Schechtner), Elisabeth, Karl-Franzens-Universität 1977 Heidelberg: Winter 1979, 269 S.
64

Tschernobyl und die Folgen. Beiträge von Hans-Joachim Deckert, Michael Globig, Alexander Hoffmann, Fides Krause-Brewer, Joachim Kuhn, Gisbert Penner, Theo Mönch-Tegeder, Janusz Reiter, Engelbert Washietl.

in: Rheinischer Merkur, 27.05.1986, 21, S. 1
65

Der deutsch-sowjetische Krieg. Eine bleibende Aufgabe für die nachfolgenden Generationen

Dülffer, Jost, in: Das Parlament, 04.10.1991, 41, S. 26-27
66

Geschichte des zweiten Weltkrieges 1939-1945 in zwölf Bänden. (Hauptred. A.A. Gretschko, S.N. Fedossejew, W.G. Kulikow, P.A. Shilin, J.M. Shukow (u. a.). Hrsg.-Koll. der DDR Ausgabe: H. Hoffmann (u. a.). Bd. 1. Die Entstehung des Krieges. Der Kampf der fortschrittlichen Kräfte für die Erhaltung des Friedens

Brühl, Reinhard, in: Einheit, 1976, S. 121-124 (Rezension)
67

Dostoevskijs "Großinquisitor" in sechs deutschen Übersetzungen. Analyse, Kritik, Bewertung.

Ackermann (geb. Schöll), Marliese, Eberhard-Karls-Universität 1986
68

Dostoevskijs "Großinquisitor" in sechs deutschen Übersetzungen:. Analyse, Kritik, Bewertung

Ackermann, Marliese, Universität 1986 Tübingen: Universität 1986, 274 S.
69

Goethe und E.T.A. Hoffmann im Lichte von Bachtins Konzept der Kultur des Karnevals und der karnevalisierten Literatur:. Versuch einer Neulektüre ausgewählter Texte.

Nährlich Slateva, Elena, Friedrich-Schiller-Universität 1991
70

Beziehungen der Deutschen Demokratischen Republik zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

in: Dokumente zur Außenpolitik der DDR, 1979, 1, S. 360-427