Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H0880 lieferte 99 Treffer
61

Sowjetische Juden auf der Flucht. Gefährliche Begleiterscheinung von Glasnost: der latente Antisemitismus schlägt immer mehr in offene Hetze um

Zucht, Renate, in: Junge Welt, 28.11.1990, 278, S. 4
62

Robin Hoods Pfeile treffen nicht mehr. Alexander Ruzkoj will die Zukunft Rußlands gestalten und lebt dabei in der Vergangenheit

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 01.10.1994, 231, S. 34
63

Moskau: "Die Partei ist tot". In einer "aggressiven Atmosphäre des Hasses" stehen sich auf dem 28. Parteitag der KPdSU Konservative und Radikalreformer gegenüber.

in: Der Spiegel, 09.07.1990, 28, S. 108-110
64

Die Kamingespräche im Gedächtnis des Weißen Hauses. Hohes Lob für Gorbatschow zeigt an, daß für Reagan das Verhältnis zu Moskau die Hauptsache geworden ist.

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1985, 271, S. 4
65

(Theaterkritik über:) Alexander Ostrowski: Ein heißes Herz. Voraufführung: Berlin (West). Schaubühne. Regie: Luc Bondy. Bühnenbild: Ricardo Cavallo.

in: Handelsblatt, 27.06.1986, 120
66

Reisen mit der Transsib. Hrsg. und verfaßt von Doris Knop. Konzeption und Gestaltung Bärbel Hische. Karten überarbeitet und gezeichnet von Traute Knop.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 1988, 4, S. 311-312 (Rezension)
67

Lebendige Gespenster. Krivitsky: Ein Geheimdienstchef wird zum Renegaten. Walter G. Krivitsky: Ich war Stalins Agent. Herausgegeben von Hellmut G. Haasis,

Rohrwasser, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.1990, S. 15-16 (Rezension)
68

Entwicklungsperspektiven der Sowjetunion und die Ost-West-Beziehungen:. (eine Veranstaltung der Stadt Friedrichshafen (Volkshochschule) am 18. Oktober 1988 im Ludwig-Dürrsaal des Graf-Zeppelin Hauses)

Leonhard, Wolfgang, Friedrichshafen: Städtische Volkshochschule 1988, 41 S.
69

Genugtuung über die Selbstentblößung des Erzfeindes. Moskauer Echo auf Reagans "Scherz": Kühle Propagandaprofis servieren ein heißes Ragout aus Äußerungen des Präsidenten

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.08.1984, 189, S. 3
70

Ein ganzes Leben im Filz. "Väterchen Frost" trägt Walenki, sie helfen auch gegen Hitze, doch die Herstellung der urrussischen Filzstiefel schreitet nur langsam voran

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1995, S. 7