Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Müller, W. lieferte 151 Treffer
51

Leonore Scheffler: Textkritischer Apparat zur Nestorchronik. Mit einem Vorwort von Ludolf Müller. (Forum Slavicum. Bd. 49. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. II.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
52

Russische Epigramme:. Scherz-, Spott-, Widmungs- und andere Kuzrverse, auch etliche Fabeln aus der zweiten Hälfte des 18. und dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts/

Fernwald: Litblockin 1990, 163 S.
53

Ausstellung und deutsch-sowjetische Historikerkonferenz zum Überfall auf die UdSSR

in: FU Berlin. Presseschau, 20.06.1991, 117, S. 8
54

Ikonen:. heilige Bilder der Ostkirche/

Freifrau von Mauchenheim, Helga, (Augsburg): Pattloch 1987, 208 S.
55

An Rußland kann man nur glauben:. russische Verse aus dem 18. und 19. Jahrhundert/

Fernwald: litblockin 1989, 110 S.
56

(Theaterkritik über:) Müller, Heiner: Wolokolamsker Chaussee. Teil 1 und 3: Berlin (West), Hochschule der Künste. Regie: Sabine Andreas. Bühnenbild: Nina Weitzner.

Steindacher, Cornelia, in: Der Tagesspiegel, 10.07.1988, 13007, S. 5
57

Müller, Eberhard; Klehr, Franz Josef (Hrsg.): Russische religiöse Philosophie. Das wiedergewonnene Erbe: Aneignung und Distanz.

Franz, Norbert, in: Osteuropa, 43, 1993, 11, S. 1095-1096 (Rezension)
58

Das Weltreisetheater des Bernd H. Dinter. Heiner Müllers "Medeamaterial" wurde in Rußland erstaufgeführt

Wesemann, Arnd, in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1994, S. 12
59

Nordost Bibliothek Lüneburg. Bestandskatalog der Landkartensammlung. Bearbeitet von Jobst-Heinrich Müller und Barbara Waechter

Kreft, Wolfgang, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 100-101 (Rezension)
60

Müller, Eberhard; Schröder, Hans-Henning (Hrsg.): Partei, Staat und Sowjetgesellschaft. Sozialgeschichtliche Aspekte politischer Macht. Dokumente 1917-1941. (=Wissenschaftliche Reihe, 3).

Zwengel, Ralf, in: Osteuropa, 44, 1994, 8, S. 795-796 (Rezension)