Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lermontov lieferte 57 Treffer
31

Ausgewählte Werke:. in 2 Bd./Prosa und Dramatik/

Lermontow, Michail, Berlin: Rütten u. Loening 1987, 583 S.
32

Neue Gedichte

Czechowski, Heinz, in: Neue Deutsche Literatur, 23, 1975, 1, S. 54-61
33

Lermontow und die russische Erzählprosa

Friedländer, Georgi M., in: Ästhetik und Literaturgeschichte: Aufsätze 1940-1972, 1976, S. 378-413
34

Gleichklang:. Goethe, Lermontow, Abai

Bel'ger, Gerol'd, Alma-Ata: Shalyn 1982, 34 S.
35

(Nekrassow)

Dostojewski, Fjodor M., in: Über Literatur. 2. Aufl., 1976, S. 181-206
36

Pessimismus und Nihilismus der romantischen Weltanschauung, dargestellt am Beispiel Puškins und Lermontovs.

Trojansky, Ewald, Universität 1990 Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang 1990, 262 S.
37

Der russische Werther. Analysen und Materialien zu einem Kapitel deutsch-russischer Literaturbeziehungen

Eggeling, Wolfram; Schneider, Martin, München: Otto Sagner 1988, 128 S.
38

Die Gefangenen im Kaukasus. Bis heute ist die russische Intelligenzija auf dem "nationalen Auge" blind, die Sezessionsbewegungen kamen für sie überraschend. Eine Erklärung bietet die russische Kaukasus-Literatur des 19. Jahrhunderts

Margolina, Sonja, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1995, S. 12
39

Alexander Puschkins Privatleben oder der Nominativ im Schaffen Lermontows. Erzählung

Bulat Okudshawa, in: Sinn und Form, 1977, S. 796-805
40

Iwan und der graue Wolf. 6 russische Märchen

Luther, Arthur, Schaffhausen: Novalis-Verlag 1975, 83 S.