Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Meyer, L. lieferte 36 Treffer
21

(Theaterkritik über:) Kirchner, Volker David: Die fünf Minuten des Isaak Babel. München. Gärtnerplatztheater. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Peter Falk. Bühnenbild: Arnon Adar

Brinkmann, A.k, in: Bayernkurier, 24.07.1982, 30, S. 11
22

Zur Systematisierung des Wissens der Schüler

Usowa, A.W.; Sawjalow, W.W., in: Physik in der Schule, 1976, S. 245-246 und 251-252
23

Internationales Recht und Diplomatie. Zeitschrift hrsg. von Rudolf von Laun in Verbindung mit Demetrios S. Constatopoulos, Gerhard Leibholz, Boris Meissner, Hermannn Meyer-Lindenberg, Wilhelm Wengler. Jahrgang 1973/1974. Volksrepublik China - Sowjetunion 1864 - 1972. Analyse und Dokumente

Heinzig, Dieter, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 467 (Rezension)
24

(Theaterkritik über:) Kirchner, Volker David: Die fünf Minuten des Isaak Babel. München. Gärtnerplatztheater. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Peter Falk. Bühnenbild: Arnon Adar

Schreiber, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 17.07.1982, 161, S. 16
25

Die Erzählung über Petr Ordynskij. Ein Beitrag zur soziologischen Erforschung altrussischer Texte von der Forschungsgruppe "Ältere Slavische Literaturen" an der FU Berlin: U. Bamborschke, W.Kośny, H. Meyer-Harder, W.-H. Schmidt, K..-D. Seemann (Veröff. der Abt. für slav. Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slav. Seminar) an der FU Berlin, Bd. 48)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 4, S. 593-595 (Rezension)
26

Die Erzählung über Petr Ordynskij. Ein Beitrag zur soziologischen Erforschung altrussischer Texte. Von der Forschungsgruppe "Ältere Slavische Literaturen an der FU Berlin: U. Bamborschke, W. Kośny, H. Meyer-Harder, W.-H. Schmidt, K.-D. Seemann (Veröffentlichungen der Abt. für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 48)

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 419-424 (Rezension)
27

Lexikon des Sozialismus.

Strobel, Georg W., in: Zeitschrift für Ostforschung, 41, 1992, S. 261-266 (Rezension)
28

Mallarmé; Debussy, Claude; Nijinskij, Waslaw; Meyer, Adolphe de: Nachmittag eines Fauns. Dokumentation einer legendären Choreographie. Hrsg. von Jean-Michel Nectoux.

Fischer, Eva-Elisabeth, in: Süddeutsche Zeitung, 09.02.1990, 33, S. 36 (Rezension)
29

Mallarmé; Debussy, Claude; Nijinskij, Waslaw; Meyer, Adolphe de: Nachmittag eines Fauns. Dokumentation einer legendären Choreographie. Hrsg. von Jean-Michel Nectoux.

Schmidt, Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.04.1990, 88 (Rezension)
30

Mallarmé; Debussy, Claude; Nijinskij, Waslaw; Meyer, Adolphe de: Nachmittag eines Fauns. Dokumentation einer legendären Choreographie. Hrsg. von Jean-Michel Nectoux.

Hirsbrunner, Theo, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.04.1990, 98, S. 39 (Rezension)