Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0174 lieferte 64 Treffer
21

Wir verabschieden uns. Als Freunde. Der Abzug - Aufzeichnungen des Oberkommandierenden der Westtruppe der sowjetischen Streitkräfte

Burlakow, Matwej, Bonn/Fribourg/Ostrava: Inno Vatio 1994, 205 S.
22

Engagierter Verfechter des Blitzkrieges. General Kulikow neuer Oberkommandierender der Warschauer Pakt-Armeen

Hornung, Peter, in: Deutsche Tagespost, 21.01.1977, 9, S. 3
23

Das Oberkommando der Sowjetischen Streitkräfte:. 1985 : The supreme command of the Soviet armed forces

Nor-Mesek, Nikolaj; Rieper, Wolfgang, Frankfurt am Main: Institut für Sowjet-Studien 1985, 18 Bl. S.
24

Das Oberkommando der Sowjetischen Streitkräfte:. 1985 : The supreme command of the Soviet armed forces

Nor-Mesek, Nikolaj; Rieper, Wolfgang, Frankfurt am Main: Institut für Sowjet-Studien 1985, 101 S.
25

Annäherung beim Flottenstreit. Ukraine und Rußland verständigen sich auf gemeinsames Oberkommando

in: Berliner Zeitung, 04.08.1992, 180, S. 6
26

Sorge um Umweltverstöße durch russische Truppen. Minister Platzeck schreibt an den Oberkommandierenden

in: Der Tagesspiegel, 10.06.1993, 14580, S. 6
27

Vor zehn Jahren war der Truppenabzug noch ein Trick. Gorbatschow setzt auf Abrüstung - Noch viel Raum für Verhandlungen über gleiche Obergrenzen.

Bischoff, Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 09.12.1988, 285, S. 4
28

"Das Übergewicht des Ostens beträgt 2 zu 1". Interview mit dem Nato-Oberkommandierenden, General Bernard W. Rogers.

Bohle, Hermann, in: Weltwoche, 25.11.1981, 48, S. 4-5
29

Vertragsgemeinschaft ist die Obergrenze. Juri Granitskich ist 1.Stellvertretender Leiter der Informationsabteilung im Außenministerium der UdSSR

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1989, S. 3
30

Moskau läßt die Genfer Verhandlung stocken. Die Sowjets sind nicht zu gemeinsamen Obergrenzen bei Kurzstreckenwaffen bereit

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 30.03.1987, 75, S. 2