Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, H. lieferte 225 Treffer
161

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Royen, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 06.11.1987, 45, S. 29 (Rezension)
162

Wie beantwortet Schmidt Breshnews Signale? Zum bevorstehenden Besuch des Generalsekretärs der KPdSU in der Bundesrepublik

Behrisch, Arno, in: Deutsche Volkszeitung, 04.11.1976, 45, S. 1
163

Gorbatschow und Perestrojka im Spiegel der Bücher. Christian Schmidt-Häuer: Michail Gorbatschow

Korab, Alexander, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 3, S. 141-149 (Rezension)
164

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Zastrow, Volker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1987, 243, S. 31 (Rezension)
165

Wer hat Angst vor dem "alten Hut"? Die "Verwertung" der Moskauer Gespräche und ihre "Logik". Die letzte Debatte dieser Legislaturperiode im Bundestag wurde noch einmal zur Klarstellung genutzt. Die Gespräche in Moskau und ihre Bewertung durch die Opposition zeigten, wie unterschiedlich die Ansätze von Entspannung sind.

Cramer, Dettmar, in: Vorwärts, 10.07.1980, 29, S. 3
166

Gorbatschow und Perestrojka im Spiegel der Bücher. Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution - Chancen Risiken der Reformpolitik Gorbatschows

Korab, Alexander, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 3, S. 141-149 (Rezension)
167

Peinliches Schweigen. Für seine seit langem angekündigte Staatsvisite hat der sowjetische Parteichef Breschnew immer noch keinen Termin genannt - sehr zum Verdruß von Kanzler Schmidt

in: Der Spiegel, 19.12.1977, 52, S. 26-27
168

Viel Lärm um ein mehrdeutiges Interview Leisler Kieps. Unterschiedliche Bewertung der Moskau-Reise des Bundeskanzlers durch den CDU-Politiker und F.J. Strauß.

Dreher, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 11.07.1980, 158, S. 4
169

Die erste Gorbatschow-Biographie. Christian Schmidt-Häuer: Michail Gorbatschow - Moskau im Aufbruch (Serie Piper)

Riedmiller, Josefr, in: Europäische Rundschau, 13, 1985, 4, S. 141-143 (Rezension)
170

Dokumente zur Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland

M.K., in: Europa-Archiv, 33, 1978, S. D501-D516