Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fremdenverkehr, Tourismus lieferte 423 Treffer
101

Osteuropa - Anders reisen

Ropers, Norbert, in: OstEuropa: Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn. Ein Reisebuch in den Alltag. Hrsg. von Norbert Ropers, 1988, S. 12-19
102

Praktische Hilfen & Adressen

in: OstEuropa. Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn. Ein Reisebuch in den Alltag. Hrsg. von Norbert Ropers, 1988, S. 376-460
103

Tourismus in die Staaten der GUS

Martschenko, Grigori, in: Wostok, 37, 1992, 3, S. 56-58
104

Ein Monopol wird aufgelöst

Franke, Peter, in: Wostok, 37, 1992, 3, S. 59
105

Intourist will sich auf dem deutschen Reisemarkt behaupten

Franke, Peter, in: Wostok, 37, 1992, 3, S. 66-67
106

Kraniche über dem Baltikum. Mit dem Flugzeug zu neuen Zielen im Osten Europas. Die politischen Veränderungen werden Alltag

in: Der Tagesspiegel, 05.04.1992, 14164, S. 49
107

Vorgaben für Auto-Touristen passé. Entdeckungsreise durch die GUS unkomplizierter. Ohne Unterkunft kein Visum

in: Berliner Zeitung, 26.02.1993, 48, S. 33
108

Intourist hält am Monopol fest. GUS-Staaten sollen als einheitlicher Tourismusraum erhalten bleiben

in: Neue Zeit, 20.03.1993, 67, S. 30
109

Tourismus in die Staaten der GUS

Martschenko, Grigori, in: Wostok, 37, 1992, 3, S. 56-58
110

Ein Monopol wird aufgelöst

Franke, Peter, in: Wostok, 37, 1992, 3, S. 59