Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Personen lieferte 1669 Treffer
101

Erstreckung Europäischer Patente nun auch auf Lettland

in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 10, S. 399-400
102

Nachruf auf Heide Schmidt-Crome

Fleischmann, Eberhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 41, 1996, 2, S. 248
103

Ohne Wunder ist die Welt verloren

Karau, Gisela, in: Neues Deutschland, 23.11.1991, 273, S. 9
104

Historiker und Buchautor Ruffmann gestorben

in: Der Tagesspiegel, 21.12.1996, 15842, S. 26
105

Ernst von Eicke und Polwitz gestorben

Schumann, Hans, in: Osteuropa, 46, 1996, 12, S. 1272
106

Zum Gedenken an Karl-Heinz Ruffmann

Anweiler, Oskar, in: Osteuropa, 47, 1997, 2, S. 212
107

Vorwort. Dmitrij Tschižewskij (1894-1977) als Barockforscher

Lachmann, Renate, in: Slavische Barockliteratur II. Gedenkschrift für Dmitrij Tschiževskij (1894-1977) Herausgegeben von Renate Lachmann, 1983, S.VII-XI
108

Die Beziehungen zwischen E. Berneker und M. Murko im Spiegel ihrer unveröffentlichen Briefe

Pohrt, H., in: Zeitschrift für Slawistik, 34, 1989, 1, S. 118-126
109

Zur Erinnerung an Max Vasmer, Matija Murko und Edmund Schneweis

Eichler, E.; Seehase, I.; Gutschmidt, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 1986, 5, S. 633-634
110

Groening und Schwanwitz

Keipert, Helmut, in: "Primi sobran'e pestrych glav". Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag, 1989, S. 469-487