Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0174 lieferte 64 Treffer
11

Erklärung des Ersten stellvertretenden Oberkommandierenden der Luftverteidigungstruppen, Generaloberst Igor Malzew

Malzew, Igor, in: Ostinformationen, 10.04.1989, 68/II, S. 37
12

Die da oben, wir da unten. Sowjetunion: Die Autorität der Obrigkeit soll sich nicht mehr allein auf Macht stützen (2)

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.03.1987, 12, S. 7
13

Der Obergralshüter der Parteitradition ist tief gefallen. Die Teilentmachtung des Jegor Kusmitsch Ligatschow

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 04.05.1988, 103, S. 3
14

10 Jahre Oktoberrevolution. S.Tretjakow, V.Schklowski und O.Brik über Eisensteins Jubiläumsfilm

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 35, 1987, 5, S. 632-642
15

Wenn die "Obergrenze" abgeschafft wird. Mangel an Glasnost löste einen Konflikt in einer Belegschaft aus

Mironow, N., in: Pravda, 22.12.1988, 357/221, S. 3
16

Schaposchnikow: Aufteilung der Armee unvermeidlich. GUS-Oberkommandierender warnt jedoch vor Übereile

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 19.02.1992, 42, S. 6
17

Nach Moskau fährt kein Direktzug mehr. Abschiedsstimmung im Bahnhof des Wünsdorfer Oberkommandos

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 31.08.1994, 15018, S. 6
18

Die General-Abrechnung. Der Oberkomandierende der GUS-Truppen in Deutschland soll wegen illegaler Geschäfte aus dem Amt entfernt werden

in: Focus, 08.02.1993, 5, S. 40-41
19

Gratschow nicht mehr Oberkommandierender in Tschetschenien. Zwei russische Hubschrauber von Separatisten abgeschossen worden

in: Der Tagesspiegel, 26.01.1995, 15162, S. 2
20

Kulikow zum russischen Innenminister ernannt. Der Oberkommandierende in Tschetschenien Nachfolger Jerins

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.07.1995, 155, S. 3