Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sonstige Sportarten: Schach provides 559 hits
81

Der sanfte Tolja verliert seine Dame. "Schach dem Weltmeister."

Kistenmacher, G., in: Süddeutsche Zeitung, 12.03.1977, 59, S. 3
82

Schach: "Genie wie Fischer, ohne Eskapaden". Sowjetischer WM-Herausforderer Kasparow: Zwischen zwei Titelkämpfen beim Spiegel in Hamburg zu Gast.

in: Der Spiegel, 03.06.1985, 23, S. 82-93
83

"Am Ende hatte Karpow Angst". Spiegel-Gespräch mit Herausforderer Kasparow über seine Chancen, Weltmeister zu werden.

in: Der Spiegel, 03.06.1985, 23, S. 93-102
84

Kampfspiel als Kunstwerk. Über den Schach-Star Garri Kasparow.

Noack, Hans-Joachim, in: Der Spiegel, 10.06.1985, 24, S. 108-109
85

Zehn gegen ein Phantom. Garri Kasparow beim Blind-Simultan-Schach: Kam, sah nicht und siegte.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 28.06.1985, 27, S. 60
86

Viktor Kortschnoj berichtet. Eine schriftstellerische Herausforderung des Großmeisters. Schach und Politik.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.04.1978, 75, S. 7-8
87

Des Weltmeisters Partien sind Erzählungen mit Hand und Fuß. Anatol Karpow nach wie vor bei den Schachgrößen am meisten gefürchtet.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.1978, 125, S. 8
88

Gegner oder Feinde am Schachbrett auf den Philippinen? Für Weltmeister Karpow und seinen Herausforderer Kortschnoj gilt: Jedem das Eigne.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.06.1978, 134, S. 7
89

"Frauen spielen konkreter". Die ehemalige Schachweltmeisterin Maja Tschiburdanidse denkt nicht daran, Nonne zu werden, sondern will ihren Titel zurückgewinnen. Zur Zeit spielt sie in Lippstadt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.08.1995, S. 12
90

Ein Dollar geht immer ans Haus. Kasparow und Anand spielen, von der US-amerikanischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, um die PCA-WM. Das wahre Schach findet zu Füßen des World Trade Centers statt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 12