Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ausländische Literatur in Russland - UdSSR - GUS provides 402 hits
81

A.B. Botnikova: Ė.T.A. Gofman i russkaja literatura (Pervaja polovina XIX veka) K probleme russko-nemeckich svjazej E.T.A. Hoffmann und die russische Literatur. Die erste Hälftedes 19. Jahrhunderts. Zum Problem der russisch-deutschen Kontakte)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 13, 1982, S. 121-124 (Rezension)
82

Annelore Engel-Braunschmidt: Hebbel in Rußland 1840-1978. Gefeierter Dichter und verkannter Dramatiker (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 7.)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 18, 1987, S. 176-178 (Rezension)
83

Die slavischen Abenteuer des Telemach (1715-1815)

Drews, Peter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 231-256
84

Pein, Anette: Schiller and Zhukovsky. Aesthetic Theory in Poetic Translation. (=Deutsch-russische Literaturbeziehungen, Forschungen und Materialien, 2).

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 285-286 (Rezension)
85

"Mit dem Blute meines Herzens..."

Pronin, Wladislaw, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 7, S. 168-173
86

"Die Fähigkeit der weltumspannenden Erzählungsgabe"

Pronin, Wladislaw, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 3, S. 166-172
87

Unvergeßliches lebendes Dichterwerk. Zum lebendes Dichterwerk

Pronin, Wladislaw, in: Sowjetliteratur, 1975, 6, S. 149-153
88

Zum 100. Geburtstag Rilkes

Kasakowa, Rimma; Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Sowjetliteratur, 1975, 12, S. 142-146
89

"Schiller ist ein russischer Autor". Interview mit dem Moskauer Theaterprofessor Klujew

Vollberg, Klaus, in: Rußland und wir, 1978, 3, S. 4
90

Überlegungen zu Johannes Bobrowskis Apostrophierung der "reinen Linguisten"in seinem Roman "Litauische Claviere"

Hinze, Friedhelm, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 268-277