Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorovic, V.S. provides 74 hits
51

Gott ist tot. Kleiner Grabspruch für Vladimir Horowitz.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 07.11.1989, 259, S. 9
52

Ein Musikwunder des Jahrhunderts. Zum Tode des Pianisten Vladimir Horowitz.

Görtz, Günter, in: Neues Deutschland, 07.11.1989, 262, S. 6
53

Abschied von Vladimir Horowitz. Zum Tod des großen Pianisten.

Meyer, Martin, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.11.1989, 258, S. 27
54

Vladimir Horowitz ist tot. Der berühmteste aller Pianisten starb im 87. Lebensjahr.

in: Die Presse, 07.11.1989, 12 502, S. 11
55

Ein bißchen mehr als alle anderen. Zum Tode des legendären Pianisten Vladimir Horowitz.

Koegeler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 07.11.1989, 257, S. 25
56

Dämonie und Virtuosität des Wladimir Horowitz. Der große Pianist starb 86jährig in New York.

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 07.11.1989, 256, S. 15
57

Auf Vollkommenheit insistiert. Zum Tode von Vladimir Horowitz.

Kotschenreuther, Hellmut, in: Der Tagesspiegel, 07.11.1989, 13 414, S. 5
58

Die Kunst der Eigenreklame un ddes Klavierspiels. Ein gnadenlos brillanter Zauberer: Zum Tod von Wladimir Horowitz.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 07.11.1989, 260, S. 21
59

Der King war auch ein Clown. Die Ausnahmeerscheinung unter den Pianisten: Zum Tode von Vladimir Horowitz.

Beuth, Reinhard, in: Rheinischer Merkur, 10.11.1989, 45, S. 20
60

Zwischen Dichtung und Wahrheit. Zum Tode des Pianisten Vladimir Horowitz.

Herbort, Heinz Josef, in: Die Zeit, 10.11.1989, 46, S. 80