Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for DDR provides 325 hits
41

Wandel hinter alten Parolen. Echo auf die Moskauer Reformen: In der DDR findet die Partei nur schwer zum Dialog mit der Gesellschaft.

Kaiser, Carl-Christian, in: Die Zeit, 08.07.1988, 28, S. 4
42

"Besser, wir kommen etwas später". Das Ergebnis der Moskauer Konferenz hat viele DDR-Bürger überzeugt. Auch bei uns ist Perestroika unvermeidlich.

Barthel, Walter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.07.1988, 28, S. 8
43

Kritiker der DDR beruft sich auf Gorbatschow. Professor Kuczynski wendet sich gegen Schönfärberei.

Mara, Michael, in: Der Tagesspiegel, 03.09.1988, 13054, S. 3
44

Er mauert wieder. SED-Chef Honecker will nichts von Perestroika wissen.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 25.11.1988, 48, S. 1
45

Auf zwei Schienen. DDR: Teile der SED sind durchaus willens, Gorbatschows Reformpolitik zu übernehmen.

Barthel, Walter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.11.1988, 48, S. 6
46

Ein für allemal. Barsch geht die DDR-Führung gegen sowjetische Infiltration vor. Die SED-Basis muckt auf.

in: Der Spiegel, 28.11.1988, 48, S. 26-27
47

Wagenburgen gegen den frischen Wind aus dem Osten. Die alte SED-Garde in Ost-Berlin versteht die Welt nicht mehr.

Weis, Otto Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 29.11.1988, 276, S. 3
48

Da muß man eben die Reihen noch fester schließen. Die SED schart sich um Erich Honecker und bekräftigt ihre Weigerung, den Gorbatschowschen Reformen zu folgen.

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 06.12.1988, 284, S. 3
49

"Vielfalt der Wege des Sozialismus wächst". Das SED-Zentralorgang begründet die Ablehnung der sowjetischen Reformen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1988, 285, S. 4
50

Ein Sommer für Opportunisten. Schon einmal tat sich die DDR schwer damit, die Signale aus Moskau zu hören.

Loest, Erich, in: Die Zeit, 09.12.1988, 50, S. 54